POL-FR: Freiburg: Festnahme zweier Personen wegen Handels mit Anabolika

21.10.2016 – 11:30

Freiburg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Freiburg, des Zollfahndungsamtes Stuttgart sowie des Polizeipräsidiums Freiburg:

Nach gemeinsamen umfangreichen Ermittlungen des Zollfahndungsamts Stuttgart und der Kriminalpolizeidirektion Freiburg wegen des dringenden Verdachts von Verstößen gegen das Anti-Doping-Gesetz und das Arzneimittelgesetz wurden am 18.10.2016 ein 40-jähriger Mann aus Freiburg und ein 33-jähriger Tatverdächtiger aus einer Freiburger Umlandgemeinde festgenommen.

Bei dem 33-Jährigen handelt es sich um einen Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Freiburg, gegen den zusätzlich wegen des Verdachts der Strafvereitelung im Amt und Verletzung von Dienstgeheimnissen ermittelt wird.

Den beiden dringend Tatverdächtigen wird vorgeworfen, gewerbsmäßig mit anabolen Wirkstoffen gehandelt zu haben. Dabei sollen sie aus entsprechenden Grundstoffen, die zuvor aus Fernost eingeschmuggelt wurden, Dopingpräparate hergestellt und im Umfeld von Fitness-Studios zum Kauf angeboten haben. Die Durchsuchungen haben zum Auffinden von Beweismitteln geführt. Es konnten unter anderem verkaufsfertige Anabolika und Laborutensilien sichergestellt werden. Diese Anabolika werden in Konsumeinheiten als injizierbare Flüssigkeit angeboten.

In diesem Zusammenhang warnen die Behörden ausdrücklich vor dem Gebrauch solcher in sogenannten Untergrundlaboren hergestellten Medikamente. Aufgrund der unklaren Zusammensetzung und möglicherweise fehlender Sterilität kann der Gebrauch zu Gesundheitsschäden führen.

Gegen die beiden Tatverdächtigen wurden Haftbefehle erlassen. Der 40-Jährige wurde in die Vollzugsanstalt eingeliefert. Der Haftbefehl gegen den 33-jährigen Tatverdächtigen wurde gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.

Die Ermittlungen, die weiter andauern und auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden, richten sich auch gegen weitere Personen aus dem Umfeld der Festgenommenen.

Aus ermittlungstaktischen Gründen sind derzeit keine weiteren Informationen zum laufenden Ermittlungsverfahren möglich.

Dem 33-jährigen Polizeibeamten wurde mit sofortiger Wirkung die Führung der Dienstgeschäfte untersagt.

Stand: 21.10.2016

wr

Medienrückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell