LKA-RP: Europäischer Monat der Cybersicherheit (ECSM): das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert

25.10.2016 – 08:46

Mainz (ots) - Mobile Endgeräte ersetzen im privaten Bereich sowie in der Arbeitswelt immer mehr den "klassischen" Heim-Computer. Insbesondere Handys und Tablets werden mittlerweile in nahezu all unseren Lebensbereichen mit Bezug zum Internet verwendet. Neben dem Surfen im Web werden u.a. private und berufliche Informationen gespeichert und ausgetauscht sowie Online-Shopping und -Banking durchgeführt. Häufig kümmern sich die Nutzer jedoch nicht im ausreichenden Maß um die Sicherheit dieser Endgeräte und bieten somit ein Einfallstor für Malware. Dies kann zum Datenverlust, unzugänglichen Systemen oder anderen Problemen führen.

Das LKA Rheinland-Pfalz möchte Ihnen mit den nachfolgend ausgewählten Handlungsempfehlungen Ansätze aufzeigen, um einem "Malware-Befall" entgegenzuwirken:

   -	Installieren Sie eine Antivirensoftware (für mobile Endgeräte) - Führen Sie regelmäßig Updates für die eingesetzten Softwareprodukte  und Betriebssysteme durch -	Deinstallieren Sie nicht mehr benötigte  Software -	Führen Sie die Synchronisierung Ihres mobilen Endgerätes  nur mit einem "sauberen" Computer durch - Verschlüsseln Sie Ihre  Daten -	Verwenden Sie sichere (starke) Passwörter und ändern Sie  diese in regelmäßigen Abständen -	 Speichern Sie keine Passwörter auf Ihrem mobilen Endgerät -	Nutzen Sie Apps aus offiziellen App-Stores  und gehen Sie vorsichtig mit der Rechtevergabe von Apps um -	  Überprüfen Sie alles E-Mails  auf die richtige Absenderadresse sowie  die korrekte Schreibweise der E-Mail-Domäne -	Speichern Sie besonders sensible Daten/Geschäftsdaten ggfs. in einem isolierten Netzwerk -	  Öffnen Sie keine verdächtigen Dateien und folgen Sie keinen  unbekannten Links, die Sie per E-Mail oder Textnachricht erhalten  haben -	 Deaktivieren Sie nach der jeweiligen Nutzung die Funktionen  von Wi-Fi -, Bluetooth sowie des Ortungssystems -	Führen Sie keine  Online-Bankgeschäfte sowie sonstigen Online-Geschäfte durch, wenn Sie sich in einem öffentlichen/unbekannten Wi-Fi eingeloggt haben 

Im Rahmen der in dieser Woche europaweit stattfindenden Europol-Kampagne "Mobile Maleware Awareness Campaign" wurde auch eine Video in deutscher Sprache zu der Thematik gefertigt. Diese kann unter dem Link https://youtu.be/nfZL792Nla0 abgerufen werden. Flankiert wird dieser Videobeitrag durch weitere Veröffentlichungen auf der Hompage von Europol, welche unter dem Link https://www.europol.europa.eu/content/mobile-malware erreicht werden kann.

Rückfragen bitte an:

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-2009/-2053
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/3U4
Original-Content von: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell