Offenburg (ots) - Offenburg - Bettler in Albersbösch unterwegs
Gleich mehrere Anrufe erreichten die Polizei am Montagnachmittag aus dem Stadtteil Albersbösch. Dort waren Männer, Frauen und Kinder unterwegs, die Passanten um Geld anbettelten. Die Sorge der Anwohner galt dabei weniger der Bettelei als der Befürchtung, dass die Südosteuropäer das Umfeld nach günstigen Gelegenheiten für Diebstähle auskundschaften. Die Sorge konnten die Beamten des Polizeireviers zwar nicht zerstreuen, sie fühlten den Personen allerdings auf den Zahn und erteilten einen Platzverweis. Im Zusammenhang mit der Bettelei konnten keine Straftaten festgestellt werden.
Infos der Polizei:
Im Verdachtsfall sofort die Polizei über Notruf 110 informieren. Zum Beispiel, wenn:
- Personen an der Haustür klingeln, die keine konkreten und verständlichen Anliegen haben - Wenn der Verdacht besteht, das Personen Haus und Umfeld und auch die Nachbarschaft auskundschaften. - Lassen Sie keine Fremden ins Haus oder die Wohnung!
Die Polizei ist Tag und Nacht unterwegs. Wenn Hinweise auf Personen eingehen, die in Wohngebieten umherziehen, gehen die Beamten den Informationen nach, überprüfen Hinweise und behalten die Vorgänge genau im Auge.
- Für die Polizei ist es wichtig, Details über Personen und/oder Fahrzeuge zu erfahren, also Personenbeschreibungen und Hinweise zu Fahrzeugen.
Offenburg - Ausstaffiert
Dicker als noch kurz zuvor wollte eine 29-jährige Frau aus der südlichen Ortenau eine Boutique in der Hauptstraße verlassen. Eine Beschäftigte allerdings wunderte sich über den kurzfristigen Zuwachs an Körperumfang. Die Ursache war schnell gefunden: Die korpulente Dame hatte unter ihrer alten Jacke eine neue Jacke aus den Beständen der Boutique versteckt angezogen und an der Kasse vorbeischmuggeln wollen. Die Konsequenz: Sofortige optische Verschlankung, eine Strafanzeige und ein Jahr Hausverbot.
Offenburg - Nach Schlägerei in die Klinik
Ein Streit eskalierte am Montagabend in Hildboltsweier. An der Ecke Königswaldstraße/Fliederweg gerieten sich ein 70-Jähriger und ein 53-Jähriger in die Haare. Der jüngere schließlich erlitt eine heftige Platzwunde im Gesicht und musste zur Versorgung in die Klinik gebracht werden. Der wirkliche Grund für die Auseinandersetzung blieb unklar, einer der Gründe dürfte allerdings im nicht unerheblichen Genuss alkoholischer Getränke zu finden sein.
Offenburg - Aufgefahren
Mehr als 8000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls am Montag kurz vor Mittag in der Freiburger Straße. Ein Mitsubishi krachte auf Höhe des Unteren Mühlbachs in das Heck eines BMW. Der hatte im stockenden Verkehr anhalten müssen. Der Mitsubishi-Fahrer war einen Augenblick unaufmerksam und reagierte zu spät. Die Insassen kamen mit einem Schrecken davon.
Offenburg - Zu tief ins Glas geschaut - Leitplanke gerammt
Mehr als ein Promille zeigte der Test bei einem 28-jährigen Passatfahrer aus Offenburg. Der Mann wurde am frühen Dienstagmorgen kurz nach ein Uhr von einer Streife des Polizeireviers auf einem Waldweg kurz nach dem Offenburger Ei aufgelesen. In unmittelbarer Nähe fanden die Beamten das beschädigte Auto des Havaristen, auch die Unfallstelle war schnell gefunden: Er hatte kurz zuvor an der Autobahnanschlussstelle eine Leitplanke gerammt. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Der 28-Jährige musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.
/hp
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/