POL-TUT: (Döggingen, Bundesstraße 31) Fahrer eins Sattelzug-Lastwagens überholt auf der „Gauchachtalbrücke“ und verursacht heftigen Unfall

26.10.2016 – 15:50

Döggingen, Bundesstraße 31, "Gauchachtalbrücke" (ots) - Weil ein Fahrer eines Lkw-Sattelzuges auf der "Gauchachtalbrücke" bei Döggingen einen anderen Lastwagen überholt hat, ist es dort am frühen Mittwochmorgen, kurz nach 06.30 Uhr, zu einem heftigen Unfall gekommen. Der Fahrer des Sattelzuges war an diesem Morgen bei Starkregen und mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 31 - von Hüfingen kommend - in Richtung Freiburg unterwegs. Unmittelbar nach dem Durchfahren des Dögginger Tunnels setzte der Sattelzug-Fahrer bei schlechter Sicht und auf der "Gauchachtalbrücke" trotz eines entgegenkommenden VW-Multivans zum Überholen eines davor befindlichen Kieslastwagens an. Der in Richtung Hüfingen fahrende Lenker des entgegenkommenden Multivans leitete sofort eine Vollbremsung ein und lenkte den Kleinbus in die Leitplanken, um einen Zusammenstoß mit dem überholenden Sattelzug zu verhindern. Eine dem VW-Bus folgende Fahrerin eines Opels konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und prallte in das Heck des bremsenden Multivans. Auch der Lenker des Kieslastwagens hatte die gefährliche Situation erkannt. Er bremste ebenfalls stark ab und ermöglichte so, dass der Fahrer des Sattelzuges noch vor einem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden VW-Bus wieder auf die rechte Fahrspur lenken konnte. Bei dem Unfall wurden die 25 Jahre alte Opel-Fahrerin und ihr 19-jähriger Beifahrer leicht verletzt und mussten mit Rettungswagen in die Helios Klinik nach Titisee-Neustadt gebracht werden. An dem Opel und dem VW-Bus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10000 Euro. Der 28-jährige Fahrer des Sattelzuges musste wegen seinem gefährlichen Überholmanöver und der Verursachung des Unfalls seinen Führerschein abgeben. Die "Gauchachtalbrücke" war währden der Unfallaufnahme für länger Zeit voll gesperrt. Dies führte zu einem erheblichen Rückstau in beide Fahrtrichtungen.

Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Tuttlingen, übermittelt durch news aktuell