Offenburg (ots) - Baden-Baden - Nachbarin in Not
Nachdem er am Mittwoch gegen 13.45 Uhr Hilferufe aus der Wohnung seiner Nachbarin vernommen hatte, verständigte ein Anwohner der Hauptstraße per Notruf die Rettungskräfte. Nach dem Öffnen der Wohnungstür durch die Feuerwehr wurde die 64-jährige Bewohnerin dort in einer hilflosen Lage angetroffen. Ein Notarzt versorgte die Frau, die anschließend vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht wurde.
Baden-Baden - Aufgefahren
Wegen eines aus einer Hofeinfahrt auf die Straße einfahrenden Pkw musste am Mittwoch gegen 15.30 Uhr eine Opel-Fahrerin in der Fremersbergstraße stadtauswärts fahrend anhalten. Ein nachfolgender VW-Lenker bemerkte dies offensichtlich zu spät und fuhr deshalb auf. Die Beamten notierten einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Baden-Baden - Zwei Einbrüche
Nach Aufhebeln einer Terrassentür bei einem Anwesen in der Wörthstraße durchsuchte am Mittwoch zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr ein Einbrecher ein Büro und entwendete aus einer Schublade 50 Euro. Vermutlich wurde der Täter dann gestört, denn weitere Räume wurden augenscheinlich nicht betreten. Über ein Kellerfenster drangen Einbrecher am Mittwoch zwischen 17.10 Uhr und 20.00 Uhr gewaltsam in ein Anwesen im Racine-Weg ein. Hier wurden sämtliche Zimmer durchsucht. Ob und was gestohlen wurde steht derzeit noch nicht fest.
A5/Baden-Baden - Renitenter Sattelzugfahrer
Weil ein aggressiver Sattelzugfahrer bei der Tank- und Rastanlage Parkplätze versperrte und die Wegfahrt eines Pkw-Fahrers blockierte, wurde in der Nacht zum Donnerstag gegen 02.50 Uhr die Polizei verständigt. Auch gegenüber den Beamten der Autobahnpolizei zeigte sich der 28-jährige Litauer zunächst uneinsichtig und unkooperativ. Er war trotz mehrfacher Aufforderung nicht bereit sein Führerhaus zu verlassen, auch eine Wegfahrt lehnte er ab. Trotz der Ankündigung unmittelbaren Zwanges, widersetzte sich der Fahrer den Versuchen ihn mit einfacher körperlicher Gewalt aus dem Fahrzeug zu bringen. Erst als ein Beamter nach fast einer Stunde dann Pfefferspray in die Fahrerkabine sprühte, verließ der Uneinsichtige fluchtartig das Fahrzeug und händigte anschließend die geforderten Papiere aus. Sein Verhalten zieht nun die entsprechenden Anzeigern nach sich, er musste vor der Weiterfahrt eine Kaution bezahlen.
Sinzheim - Radlerin schwer verletzt
Bei der Fahrt in der Hauptstraße in Richtung Hans-Thoma-Straße wollte am Mittwoch gegen 17.30 Uhr eine 90-jährige VW-Fahrerin eine Radfahrerin überholen, die dort am rechten Fahrbahnrand fuhr. Beim Überholvorgang fuhr die Volkswagen-Lenkerin vermutlich mit zu geringem Seitenabstand an der Radlerin vorbei und streifte mit dem Pkw den auf dem Gepäckträger befestigten Fahrradkorb. Dadurch kam die 77-jährige Radfahrerin zu Fall und zog sich beim Sturz schwere Verletzungen zu. Nach einer notärztlichen Versorgung an der Unfallstelle wurde die Verletzte vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Es entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Bühl - Kollision an Ampelanlage
Bei der Fahrt in der Hauptstraße in Richtung Sinzheim bemerkte am Mittwoch kurz vor 15.00 Uhr eine VW-Fahrerin vermutlich zu spät, dass an der Ampelanlage in Höhe der Abfahrt zur L 85 Fahrzeuge bei Rotlicht angehalten hatten. So fuhr die Frau einem weiteren VW auf und schob diesen noch auf einen davor stehenden BMW. Rund 6.000 Euro Blechschaden waren die Folge. Ein Pkw war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Rheinmünster/Stollhofen - Wohnungseinbruch
Unter Gewaltanwendung wurde auf der Gebäuderückseite eines Anwesens Im Erlengrund am Mittwoch zwischen 11.30 Uhr und 23.20 Uhr eine Terrassentür geöffnet und dann das gesamte Gebäude von den Einbrechern durchsucht. Diese entwendeten einen tragbaren Würfeltresor. Die Enttäuschung über ihre Beute dürfte bei den Tätern jedoch recht groß sein, denn der Tresor war zwar verschlossen aber leer.
/ke
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/