POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Versuchter Enkeltrick – Unfälle

18.11.2016 – 16:24

Rems-Murr-Kreis: (ots) - Großerlach: Von Fahrbahn abgekommen

Vermutlich ein Fahrfehler war ursächlich dafür, dass am Freitagmorgen gegen 8 Uhr ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw Suzuki beim Befahren der k 1813 zwischen Alt- und Neufürstenhütte nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Pkw prallte gegen Verkehrszeichen und einen Weidezaun. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro.

Backnang: Auffahrunfall >

5000 Euro Sachschaden ist die Schadensbilanz eines Unfalls, der sich am Freitag gegen 8 Uhr ereignete. Ein 50-jähriger VW-Bus-Lenker befuhr den Größeweg und prallte infolge Unachtsamkeit im Einmündungsbereich zum Dresdener Ring auf das Fahrzeugheck eines abbremsenden Mercedes-Fahrers. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.

Fellbach: Unfall beim Spurwechsel

Eine 24-jährige Corsa-Lenkerin befuhr die Schorndorfer Straße in Richtung Stuttgart und beabsichtigte vor dem Stadttunnel einen Fahrstreifenwechsel durchzuführen. Dabei übersah sie einen neben ihr fahrenden Mercedes und stieß mit diesem seitlich zusammen. Bei der Kollision, die sich am Freitag kurz nach 11 Uhr ereignete, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.

Plüderhausen: Unfall beim Linksabbiegen

3500 Euro Sachschaden verursachte am Freitag gegen 10 Uhr ein 80-jähriger Renault-Fahrer, als er von der Hauptstraße nach links in die Bruckgasse einbog und dabei einen entgegengekommenen Mercedes am Fahrzeugheck streifte.

Winterbach: Vorfahrt missachtet

Ein 25-jähriger Fahrer eines Renault Kangoo befuhr die Ausfahrt Winterbach von der B 29 kommend und wollte nach links in Richtung Remshalden einbiegen. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten 23-jährigen Mercedes-Fahrer und stieß mit diesem im Einmündungsbereich zusammen. Beim Unfall am Freitagmorgen gegen 7 Uhr entstand an den Unfallautos Sachschaden in Höhe von ca. 7500 Euro.

Waiblingen: Versuchter Enkeltrick

Weil eine 77-jährige Frau aus Bittenfeld die Betrugsmasche rechtzeitig erkannte, scheiterte ein versuchter Enkeltrick am Mittwochvormittag. Eine Anruferin, die sich als Nichte der 77-Jährigen ausgab und sich auf einen "Kaffeeklatsch mit Apfelkuchen" ankündigte, gab an, dass sie in Geldschwierigkeiten stecke und kurzfristig 26.000 Euro benötige. Die Frau aus Bittenfeld merkte sofort, dass etwas nicht stimmte und beendete das Gespräch, ohne sich auf weitere Absprachen einzulassen. Die Polizei warnt nochmals vor einer solchen Betrugsmasche, die durchaus in abgewandelten Formen von Betrügern angewandt wird, jedoch erfahrungsgemäß immer auf ältere Opfer abzielt. In der Regel ist es dann so, dass es zu mehreren Telefonaten kommt, ehe zur finalen Geldübergabe ein fremder Kurier eingesetzt werden soll.

Die Polizei rät misstrauisch zu sein und auf keine Geldforderungen einzugehen, ohne sich nochmals zu 100 Prozent bei ihren Bekannten rückversichert zu haben. Zudem soll im Verdachtsfall die Telefonnummer des Anrufers notiert werden und unverzüglich die Polizei eingeschaltet werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell