Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (4 Meldungen) -
Waldkirch-Kollnau: In Rathaus eingebrochen
In der Nacht auf Sonntag wurde in das Kollnauer Rathaus eingebrochen. Unbekannte verschafften sich über den Seiteneingang in der Eduard-Trabold-Straße mit gewaltsam Zugang zum Rathaus. Nach erstem Überblick hinterließen sie großen Sachschaden, weil die Täter auch im Gebäude selbst mit brachialer Gewalt vorgegangen sind. Wonach genau gesucht wurde, steht derzeit noch nicht fest. Große Beute konnten der oder die Einbrecher jedenfalls nicht machen. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, die möglicherweise zur Klärung des Falles führen können. Tel. 07681/4074-0.
Denzlingen: Auto weggerollt
Am Samstagmittag stellte in junger Mann seinen Kleinwagen in der Hindenburgstraße ab. Wie sich im Nachhinein darstellte, offenbar etwas zu nachlässig, da die Handbremse nicht ordentlich angezogen war. Der Wagen machte sich unbemerkt auf der leicht abschüssigen Straße selbständig und rollte weg. Die Fahrt wurde erst nach etwa 80 Metern durch einen anderen geparkten Wagen gebremst. Bei der Kollision entstand Sachschaden in Höhe von mehr als tausend Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.
Waldkirch: Nicht angepasste Geschwindigkeit führt zum Unfall
Am Samstagmittag war eine Autofahrerin unterwegs auf dem Ausfahrtsast der B 294, Waldkirch-Ost. Offensichtlich überschätzte sie bei Kälte und nasser Fahrbahn die Griffigkeit ihrer Reifen und rutschte in einer Linkskurve geradeaus von der Fahrbahn. Dort fuhr sie ausgerechnet über das Schild "Straßenglätte". Ihr Wagen kam in der Böschung zum Stehen. Die Frau zog sich Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. An ihrem älteren Kleinwagen entstand vermutlich Totalschaden. Gegen sie wurde ein Bußgeldverfahren wegen nicht angepasster Geschwindigkeit eingeleitet.
Denzlingen: Speiseöl fing Feuer
Eine ältere Frau setzte am Samstagmittag in der Hindenburgstraße versehentlich ihre Küche in Brand. Sie hatte einen Topf mit Speiseöl auf die Herdplatte gestellt und diese offensichtlich zu lange aus den Augen gelassen. Als sie Brandgeruch wahrnahm, versuchte sie noch zu löschen, was allerdings nicht mehr gelang. Die Flammen griffen auf die Küchenzeile über und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Das Großaufgebot von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz verhinderte Schlimmeres.
rb
Medienrückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/