Glückstadt (ots) - Per Telefon ist es unbekannten Tätern gelungen, eine Rentnerin auszutricksen und von ihr Wertgutscheine eines Online-Handels in Höhe mehrerer hundert Euro zu ergaunern. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang dringend vor jeglichen Geschäften, Gewinnspielteilnahmen und Preisgaben von persönlichen Daten am Telefon.
Über mehrere Tage hinweg erhielt eine 65-Jährige Anrufe unterschiedlicher Personen, die ihr vorgaukelten, sie habe im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Abos eine Reise und wahlweise ein Auto oder Bargeld in Höhe von knapp 50.000 Euro gewonnen. In unterschiedlichen Telefonate erhielt die Geschädigte Informationen zum Ablauf der Gewinnübergabe und zudem die Aufforderung, Amazon-Gutscheine im Wert von 800 Euro er erwerben, um mit diesen anfallende Gebühren zu begleichen. Die Seniorin kaufte darauf die gewünschten Gutscheine und übermittelte einem der Gauner die zur Einlösung erforderlichen Codes. Als die Tochter der Geschädigten glücklicherweise ein weiteres Telefonat zufällig mit anhörte, mischte sie sich in das Geschehen ein. Damit war die Freundlichkeit der Anrufer schlagartig verflogen und das Gespräch wurde beendet. Im Anschluss erstattete die Tochter Anzeige bei der Polizei.
Die Gutscheine dürften zwischenzeitlich sicherlich eingelöst worden sein und auch die benutzte Telefonnummer der Täter wird vermutlich nicht zur Klärung ihrer Identität führen.
Weitere Geschädigte werden in diesem Zusammenhang gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 04821 / 6020 in Verbindung zu setzen.
Merle Neufeld
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeidirektion Itzehoe, übermittelt durch news aktuell
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de