POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus – Sondermeldung

23.11.2016 – 10:56

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

Ermittlungserfolg der "AG 250" der Kriminalpolizei Hochtaunus Neu-Anspach, Usingen, Friedrichsdorf und Bad Nauheim November 2015 bis Oktober 2016

Einer Arbeitsgruppe (AG "250") der Kriminalpolizei Hochtaunus ist es gelungen, mehrere Straftaten im Bereich Neu-Anspach, Usingen, Friedrichsdorf und Bad Nauheim zu klären. Darunter sind auch die Raubüberfälle auf mehrere Bäckereien, Friseurgeschäfte, Tankstellen, Spielhallen und der Raub auf einen Taxifahrer in Neu-Anspach, die sich im Zeitraum von November 2015 bis Oktober 2016 ereignet haben. Die polizeilichen Ermittlungen richten sich gegen fünf Personen, im Alter von 17 bis 21 Jahren, die im Hochtaunuskreis wohnhaft sind. Sie stehen darüber hinaus im Verdacht, in wechselnder Besetzung weitere Taten, wie z.B. Einbrüche in Wohnungen / Gartenhütten, Autodiebstähle, Rauschgiftdelikte und Betrügereien begangen und dabei einen beträchtlichen Schaden über mehrere tausend Euro verursacht zu haben. Ausschlaggebend für den Fahndungserfolg war die Überprüfung einer polizeilich bekannten Person, die wegen gleichgelagerter Delikte im Jahre 2014/15 zu einer Haftstrafe verurteilt worden war. Der jetzt 20-Jährige hatte seinen Lebensmittelpunkt in den Hochtaunuskreis zurückverlegt und geriet dadurch in den Fokus der Fahnder. Über ihn konnten schließlich die mutmaßlichen Mittäter ermittelt werden. Der gesamte Ermittlungskomplex umfasst eine Vielzahl von zum Teil noch ungeklärten Taten, die derzeit noch einer eingehenden Überprüfung unterzogen werden.

Der 20-Jährige und seine Mittäter waren teilweise geständig. Sie befinden sich derzeit alle in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen der Arbeitsgruppe "250", deren Namen sich aus der Postleitzahl von Usingen ableitet, dauern derzeit noch an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell