Rems-Murr-Kreis: (ots) - Korb: Fahrradfahrer bei Unfall verletzt
Eine 30 Jahre alte VW-Fahrerin fuhr am Donnerstagmorgen vom Verbindungsweg von Erbachhof kommend in die K1911 ein. Dabei missachtete sie gegen 6.45 Uhr die Vorfahrt eines in Richtung Waiblingen fahrenden 52-jährigen Radfahrers. Durch den Zusammenstoß stürzte der Mann und zog sich dadurch zumindest leichte Verletzungen zu. Er wurde durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden von etwa 900 Euro.
Weinstadt: Auffahrunfall
Etwa 5000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Auffahrunfall am Donnerstagmorgen auf der B29. Eine 29 Jahre alte Mercedes-Fahrerin war in Richtung Stuttgart unterwegs, als sie kurz nach der Anschlussstelle Weinstadt-Großheppach aus Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden Mercedes eines 57-Jährigen auffuhr.
Fellbach: Berichtigung Unfallmeldung vom Donnerstagmorgen- Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos
Kurz vor dem Portal des Kappelbergtunnels staute sich am Mittwochnachmittag kurz vor 15 Uhr der Verkehr in Richtung Waiblingen. Ein unaufmerksamer 32-jähriger Autofahrer bemerkte diese Gefahrensituation zu spät und fuhr mit seinem Mitsubishi ASX einem Pkw Audi hinten auf, der von einer 60-jährigen Autofahrerin gelenkt worden war. Unmittelbar darauf konnte ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer nicht mehr rechtzeitig abbremsen und krachte ebenfalls in die Unfallstelle. An den Unfallautos entstanden Sachschäden die sich ungefähr auf 20000 Euro belaufen. Die Insassen blieben unverletzt.
Backnang: Navi entwendet
Aus einem im Etzwiesenweg geparkten Pkw VW wurde zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag ein mobiles Navigationsgerät, das im Handschuhfach aufbewahrt war, entwendet. Sollten in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht worden sein, bittet die Polizei in Backnang unter Tel. 07191/9090 um entsprechende Hinweise.
Fellbach: Unfall beim Wenden
Ein 51-jähriger Fahrer eines VW Tiguans bog am Mittwoch von der Fellbacher Straße in die Gotthilf-Bayh-Straße ab und stieß anschließend mit einem entgegenkommenden 55-jährigen Mercedes-Fahrer zusammen, der auf der Straße wenden wollte um auf der gegenüberliegenden Fahrbahn einzuparken. Bei dem Zusammenstoß wurde im Mercedes eine 36-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. An den Autos entstand Sachschaden.
Rudersberg: Autoreifen zerstochen
Im Ortsteil Oberndorf wurde am Donnerstagmorgen zwischen 3.30 Uhr und 7.30 Uhr die Autoreifen eines in der Rudersberger Straße geparkten Cirtroen Jumpy zum wiederholten Male zerstochen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Polizei Rudersberg übernahm die polizeilichen Ermittlungen und bitten unter Tel. 07183/929316 um entsprechende Hinweise.
Winnenden: Unbekannte Ladendiebe geflüchtet - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Nach einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt in der Marktstraße fahndete die Polizei am Donnerstagmittag gegen 13 Uhr in der Innenstadt nach zwei geflüchteten Tatverdächtigen. Einer Angestellten fiel im Vorfeld bereits ein Pärchen im Drogeriemarkt auf, die sich in der Parfümabteilung verdächtig machten. Als die beiden den Ausgang passierten, schlug die Alarmanlage der Warensicherung an. Ein Ladendetektiv nahm sofort die Verfolgung der beiden auf. Auf einer Treppe bei einer dortige Tiefgarage bekam der Detektiv den ca. 40-jährigen Mann zu fassen, während dessen Begleiterin weiterrannte. Bei der anschließenden Rangelei fielen die beiden Männer einige Stufen abwärts und stürzten dabei noch eine Passantin zu Boden. Anschließend gelang dem Tatverdächtigen die Flucht, nachdem sich der Ladendetektiv sich auch beim Sturz leichte Beinverletzungen zugezogen hatte. Wie im Nachgang festgestellt wurde, hatte der Täter beim Wegrennen Teile des Diebesguts, das er wohl unter der Jacke versteckt hatte, verloren. Den Rest der entwendeten Parfümpackungen warf der Mann nach der Rangelei auf der Treppe weg, ehe er die Flucht zu Fuß fortsetzte. Hinweise auf den ca. 1,90 Meter großen Mann, der dunkle Haare und eine Jeanshose trug sowie auf seine blonde ca. 170cm große Begleiterin, nimmt die Polizei Winnenden unter Tel. 07195/6940 entgegen. Da der Ladendetektiv bei der Verfolgung bereits lautstark auf den Vorfall aufmerksam machte und Passanten bat, die Polizei zu rufen, dürfte der Vorfall von einigen Passanten beobachtet worden sein. Zeugen, die die Tatverdächtigen bei der Flucht gesehen haben, werden nun gebeten sich bei der Polizei zu melden. Insbesondere gilt die Bitte einigen Schülern, die dort zugegen waren und möglicherweise das Geschehen mit Handys Videografierten.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/