Freiburg (ots) - Vorstellung des neuen Notruf-Flyers des Polizeipräsidiums Freiburg und der Integrierten Leitstellen der Stadt Freiburg sowie der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach und Waldshut-Tiengen
Wird bei einem Notfall dringend professionelle Hilfe benötigt, darf es keine Hemmschwelle geben Hilfskräfte anzufordern. Die Bürgerinnen und Bürger bzw. die hilfesuchende Person sollte gezielt um Hilfe bitten. Das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Freiburg und die Integrierte Leitstelle der Stadt Freiburg sowie der Landkreise Emmendingen, Lörrach und Waldshut-Tiengen haben hierfür Informationen zu den Notruf-/ Notfallnummern 110 und 112 auf einem Flyer, kurz und prägnant, zusammengestellt.
Hierzu möchten wir die Medienschaffenden gerne am
Freitag, dem 10.2.2017, um 14:00 Uhr in der Integrierten Leitstelle Freiburg, Eschholzstraße 118, 79115 Freiburg im Breisgau
einladen.
Als Ansprechpartner werden Ihnen
Alfred Oschwald, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
Achim Zitzer, Leiter des Führungs- und Lagezentrums
Thomas Scherer, Stellvertretener Leiter des Führungs- und Lagezentrums
Sowie die Leiter der Integrierten Leitstellen
Emmendingen, Herr Schmucker,
Freiburg, Herr Dr. Golecki,
Lörrach, Herr Degener
und Waldshut, Herr Frey
zur Verfügung stehen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Benennung des Mediums und der Anzahl der Teilnehmer bis 09.02.2017 unter: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
lr
Laura Riske
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1011
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/