Mannheim (ots) - Am Montagmittag kam es in einer Wohnung in der Sonnenstraße zu einem Trickbetrug, der glücklicherweise fehlschlug. Gegen 12 Uhr klingelte das Telefon einer 96-jährigen Seniorin. Deren 75-jährige Tochter, die sich in diesem Moment in der Wohnung ihrer Mutter aufhielt, nahm das Telefonat entgegen. Die bislang unbekannte Anruferin gab sich als nahe Verwandte aus und bat die Frau zu erraten, wer sie sei. Als sie den Namen der Cousine nannte, bejahte die Unbekannte dies sofort und erzählte ihr dann, dass sie finanzielle Probleme habe und 35.000 Euro für einen Wohnungskauf benötige. Als die Geschädigte sagte, dass sie so viel Geld nicht besitze, fragte die Anruferin, ob noch Schmuck im Haus sei. Der 75-Jährigen kam dies seltsam vor, weshalb sie der vermeintlichen Cousine 1.000 Euro in Aussicht stellte und mit ihr vereinbarte, dass sie das Geld am Nachmittag abholen könne. Nach dem Telefonat, verständigte die Geschädigte sofort die Polizei, welche vor Ort kam. Die unbekannte Anruferin erschien jedoch nicht wie vereinbart zur Geldübergabe.
Die Polizei rät dringend, die folgenden Ratschläge zu beherzigen:
Auf die Möglichkeit einer kostenfreien ausführlichen Beratung durch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Mannheim unter 0621/174-1212 sei hingewiesen.
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Nadine Maier
Telefon: 0621 174-1107
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/