Heide (ots) - Trickbetrüger treiben ihr Unwesen. Mit einer fiesen Masche versuchen sie an Bargeld oder an Wertgegenstände insbesondere von Senioren zu gelangen.
Eine ältere Dame aus Heide meldete am Montag der Polizei, dass sie um 12:30 Uhr einen merkwürdigen Anruf erhalten habe. Ein Mann stellte sich als Kriminalbeamter vor und befragte sie zu ihre Finanzen und ob sich in ihrer Wohnung viel Bargeld befinde. Angeblich sei es in ihrer Wohngegend vermehrt zu Einbrüchen gekommen. Die Diebe hätten es vor allem auf Bargeld absehen. Zuletzt riet der Anrufer der Seniorin, ihr Geld sicher zu einer Bank zu geben und bot seine Begleitung an. Die Dame ging glücklicherweise nicht weiter auf den Unbekannten ein und beendete das Telefonat.
Die Polizei ermittelt und geht davon aus, dass der oder die Täter weitere Betrugsversuche per Telefon starten werden. Sie versuchen Vertrauen zu wecken, indem sie persönliche Dinge von sich offenbaren. Bei diesen handelt es sich aber um falsche Angaben. Die Polizei warnt dringend davor, am Telefon persönliche Daten preiszugeben. Betroffene, die sich als Angerufene unsicher fühlen, sollten sich an vertraute Personen wenden oder aber die Polizei unter dem Polizeiruf 110 informieren.
Maria Bushert
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de