Freudenstadt (ots) - Bereits am Mittwoch erhielt eine 82-Jährige einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Polizeibeamter ausgab. Jetzt wurde am Freitagnachmittag ein 78-jähriger Mann von einem Mann angerufen, der sich als Polizeihauptkommissar ausgab und ebenfalls davon berichtete, dass man bei einem festgenommenen Täter Unterlagen von dem 78-jährigen Mann gefunden habe. Im Verlauf des Gesprächs versuchte der Anrufer den Rentner nach Bargeld sowie anderen Wertegenständen auszufragen. Nachdem der 78-Jährige alles negativ beschied, legte der Unbekannte auf. Die Polizei rät dringend davon ab, sich auf längere Gespräche einzulassen. Sofern eine Nummer angezeigt wird,sollte man die Nummer des Anrufers notieren und sich Besonderheiten der Stimme, wie Akzent oder bestimmte Redewendungen, einprägen. Personen die ähnliche Anrufe erhalten haben, werden gebeten sich bei Polizei in Freudenstadt, Tel. 07441/536-0 zu melden.
Michael Aschenbrenner
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-110
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/