Ostalbkreis: Übergriff im Zug, Farbschmierereien, Unfälle, Sachbeschädigung

Aalen (ots) - Ellwangen: Übergriff im Zug - Lautsprecherbox entwendet - Kripo sucht Hinweise

Einem 16-jährigen Jugendlichen wurde am Montagabend in einem Zug, der von Schrezheim in Richtung Goldshöfe fuhr, eine Bluetooth-Lautsprecherbox entwendet. Der Jugendliche stieg gegen 21.15 Uhr an der Haltestelle Schrezheim in den Zug und verließ diesen wenige Minuten später in Schwabsberg wieder. Während der Fahrt traten fünf junge Männer an den Geschädigten heran. Hierbei redeten sie in einer unbekannten ausländischen Sprache. Während mehrere Personen aus dieser Gruppe den 16-Jährigen an den Beinen festhielten, griff einer der Täter in die Hosentasche des Geschädigten und nahm dessen Handy sowie eine Lautsprecherbox an sich. Nachdem der Geschädigte die Gruppe aufforderte, die Gegenstände zurückzugeben, wurde ihm sein Mobiltelefon wieder ausgehändigt. Danach verließ der Geschädigte in Schwabsberg den Zug. Die Beschuldigten fuhren in Richtung Aalen weiter.

Von den unbekannten fünf Tätern liegen lediglich vage Beschreibungen vor. Sie sollen etwa 18 bis 22 Jahre alt gewesen sein. Einer war bekleidet mit einer cremefarbenen Lederjacke. Zwei Männer trugen rote Kopfhörer am Hals. Einer der Beschuldigten soll kurzes, krauses Haar gehabt und einen Bart getragen haben. Ansonsten waren die Männer dunkel gekleidet.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um weitere Hinweise. Eventuell fiel die Gruppe anderen Zugfahrgästen auf. Von Interesse ist für die Ermittler sowohl die Frage, an welchem Ort die Gruppe in die Regionalbahn 22555 zustieg als auch die Frage, wo sie aus dem Zug ausstiegen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Aalen unter der Telefonnummer 07361/5800 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Aalen-Wasseralfingen: Weitere Farbschmierereien

Wie bereits berichtet, mussten in den letzten Tagen an der Braunenbergschule wiederholt Farbschmierereien festgestellt und entfernt werden. Am Montagnachmittag ging beim Polizeiposten in Wasseralfingen ein weiterer Hinweis auf solche Schmierereien, diesmal beim neuen Wasserreservoir an der Skipiste in der Nähe der Schillerlinde ein. Die polizeiliche Überprüfung ergab, dass diese Schmierereien nach Inhalt und Ausführung den Schmierereien an der Schule zuzuordnen sind und damit wohl von desselben Tätern verursacht wurden. Auch hier am Reservoir wurden mehrere Parolen, die eine bestimmte politische Gesinnung vermuten lassen, ein Hakenkreuz sowie Zahlen an Tür und Wände geschmiert. Der Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise auf die Schmierfinken erbittet weiterhin der Polizeiposten Wasseralfingen unter Telefon 07361/97960.

Ursprungsmeldung: 13.02.2017 - 15:26 Uhr Aalen - Aalen-Wasseralfingen: Farbschmierereien an Schulgebäude

Bereits in der Zeit zwischen Donnerstagabend, 20 Uhr und Freitagmorgen, 7 Uhr besprühten Unbekannte mit schwarzer Farbe zwei Hauswände der Braunenbergschule in der Steinstraße. Die Täter sprühten mehrere Zahlen, Parolen sowie ein Hakenkreuz auf. Nachdem seitens der Schulleitung das Entfernen der Schmierereien noch am Freitag veranlasst wurde, musste am Montagmorgen an einem der Gebäude ein weiterer Schriftzug in etwa 50 cm großen Buchstaben festgestellt werden. Die Tatzeit kann hier auf den Zeitraum seit Samstag, 14 Uhr eingeschränkt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise auf die Verursacher der Schmierereien nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen, Tel.: 07361/97960 entgegen.

Essingen: 11-jährige lief gegen Pkw

Um den Bus auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu erreichen, lief ein 11-jähriges Mädchen am Dienstagmorgen, gegen 7.15 Uhr, vom Gehweg auf die Fahrbahn der Bahnhofstraße, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei prallte sie gegen den Außenspiegel eines vorbeifahrenden 52-jährigen Opel-Lenkers. Nach Aussage des Rettungsdienstes, der das Mädchen vor Ort untersuchte, blieb dieses unverletzt. Ob am Fahrzeug ein Schaden entstand, ist derzeit noch nicht bekannt.

Bopfingen: Stromverteilerkasten beschädigt

Zwischen Samstag und Montag wurden auf der Baustelle der Bahnunterführung in der Bahnhofstraße zwei Stromverteilerkästen beschädigt. Bei einem Stromverteilerkasten wurde das Vorhängeschloss aufgebrochen, beim zweiten das Hauptzufuhrkabel durchtrennt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro beziffert.

Ellwangen: Auffahrunfall

Im Einmündungsbereich Haller Straße/Mühlgraben war am Dienstagvormittag ein 82-jähriger Ford-Lenker gegen 10.15 Uhr auf den VW einer 63-Jährigen aufgefahren, die bei Rotlicht an der dortigen Ampel angehalten hatte. 6500 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Schwäbisch Gmünd: Vorfahrt missachtet

Gegen 7.50 Uhr am Dienstag missachtete eine 35-jährige Ford-Lenkerin innerhalb der 30 km/Zone die Vorfahrt eines von rechts heranfahrenden Subaru-Lenkers, als sie von der Albstraße nach links in die Falkenbergstraße abbog. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von ca. 1000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Radfahrer übersehen

Während ein 42-jähriger Opel-Lenker am Dienstag, gegen 7.10 Uhr, auf Höhe Hangendeinbach in die K 3268 in Richtung Großdeinbach einfuhr, übersah er an der Einmündung zur einen von links kommenden 52-jährigen Radfahrer und fuhr gegen dessen Hinterreifen. Der Radfahrer stützte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtschaden wird auf ca. 350 Euro beziffert.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/