Meldungen aus dem Bereich Kehl – Achern – Renchtal

Offenburg (ots) - A5,Appenweier/Offenburg - Reifenplatzer

Ein geplatzer Vorderreifen brachte einen Opel am Montagabend gegen 18.15 Uhr von der Fahrspur ab. Die Autofahrerin wurde dabei mit ihrem Fahrzeug zuerst nach links gegen die Betongleitwand geschleudert und von dort abgewiesen. Im weiteren Verlauf kollidierte sie mit einem Sprinter und kam schließlich an der Außenleitplanke zum Stillstand. Die 66-jährige Autofahrerin kam mit einem Schrecken davon, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Achern - In Streit geraten

Ein Hundebesitzer war am Montag gegen 22 Uhr auf seiner abendlichen Runde zwischen der Kirchstraße und der Straße 'Alter Bahnhof' unterwegs. Auf dem Verbindungsweg kam ihm ein Auto entgegenkam, obwohl der Verkehr im dortigen Bereich für Fahrzeuge gesperrt ist. Der Hundebesitzer lief beim Erkennen des Fahrzeuges in die Mitte des Weges. Der Autofahrer musste mit seinem Wagen ausweichen und fuhr dabei dem Spaziergänger über den Fuss. Aufgebracht über dessen Verhalten schlug der Fußgänger mit einem Gegenstand auf das Fahrzeug ein, dass hierbei die A-Säule und das Beifahrerfenster leicht beschädigt wurden. Daraufhin stieg der Autofahrer aus und schlug dem Hundebesitzer mehrfach ins Gesicht. Die Polizei hat die Anzeige wegen Nötigung, Sachbeschädigung und Körperverletzung aufgenommen.

Kehl - Fußgänger angefahren

Ein 26-jähriger Fußgänger wollte am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr zu seinem untergestellten Fahrrad laufen. Ein Peugeot mit rotem französischem Kennzeichen streifte den Fußgänger mit der vorderen linken Fahrzeugfront. Durch den Zusammenstoß wurde der junge Mann verletzt und mit Prellungen ins Klinikum nach Kehl eingeliefert. Nach der ambulanten Behandlung konnte er das Krankenhaus wieder verlassen. Der Unfallverursacher flüchtete nach dem Zusammenstoß. Zeugen, die möglicherweise das Kennzeichen abgelesen haben, werden gebeten sich mit der Polizei in Kehl unter der Telefonnummer 07851/893-0 in Verbindung zu setzen.

/ks

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/