(Trossingen) Polizei warnt erneut vor dubiosen Anrufen

Trossingen (ots) - Am Donnerstag hat wieder einmal eine Betrügerin bei zwei Familien angerufen. Nach der üblichen Masche behauptete die hinterlistige Frau, dass zwei Einbrecher festgenommen worden sind, aber ein weiterer noch auf der Flucht sei. Bei den Ganoven sei ein Notizbuch gefunden worden, in dem angeblich der Name der Angerufenen stand. Die Frau stellte dann noch weitere Fragen und erkundigte sich dabei insbesondere nach Bargeld. Glücklicherweise wurde das Gespräch in beiden Fällen beendet und es kam zu keinem schädigenden Ereignis.

Die Polizei warnt deshalb noch einmal vor solchen hinterlistigen Anrufen und rät in diesem Zusammenhang dringend:

Die Polizei ruft niemals bei Ihnen an und fragt Sie nach Bargeld oder Wertsachen aus.

Deshalb: Seien Sie bitte vorsichtig! Geben Sie solche Daten niemals am Telefon preis. Gegenüber niemanden!

Und lassen Sie grundsätzlich keine fremde Personen in Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung!

Sollten Sie dubiose Telefonate erhalten, legen Sie auf und melden Sie sich in jedem Fall umgehend bei der Polizei unter 110.

Rückfragen bitte an:

Harri Frank
Polizeipräsidium Tuttlingen
Telefon: 07461 941-113
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/