Freiburg (ots) - Am 16.03.2017, gegen 23:19 Uhr, bemerkten Anwohner eines Mehrfamilienhauses in Freiburg-Haslach Hilfeschreie nach Polizei und Feuerwehr in einer Nachbarwohnung. Beim Eintreffen von Polizei und Rettungsdiensten war das Feuer bereits gelöscht worden. Wie sich herausstellte, lebt in der betroffenen Wohnung eine 39-jährige Frau, die auf ein Heimsauerstoffgerät angewiesen ist. Als diese etwas aus dem mit Umluft betriebenen Backofen holen wollte, fing das Sauerstoffgerät Feuer. Ein Nachbar der Frau kann dieses zügig mit einem Pulverfeuerlöscher löschen. Verbrennungen hat die Frau nach ersten Erkenntnissen nicht erlitten, sie wurde jedoch wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Die Wohnung ist durch den Einsatz des Pulverfeuerlöschers zunächst nicht bewohnbar. Der Brandschaden bezieht sich lediglich auf Rußspuren am Fußboden, die Sauerstoffmaske sowie den dazugehörenden Schlauch.
ts
Thomas Spisla
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882 1015
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/