Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Elf Bürger erhielten im Laufe des Sonntag Telefonanrufe von vermeintlichen Polizeibeamten. Diese gaben in allen Fällen an, einen Täter nach einem Wohnungseinbruch in der Friedrichsfelder Straße festgenommen zu haben, der einen Zettel mit deren Name mitführte. Die vermeintlichen Beamten erkundigten sich nach den in den Häusern befindlichen Wertgegenständen und kündigten eine Polizeistreife in den nächsten Stunden zur Abholung an.
Alle Geschädigte wurden misstrauisch und beendeten die Telefonate.
Es kam in keinen der bislang bekannten Fälle zu Schäden. Möglicherweise erhielten weitere Mitbürger solche Telefonanrufe, die sie jedoch noch nicht bei der Polizei angezeigt haben.
In den zurückliegenden Tagen häuften sich solche Vorfälle, so dass die Polizei erneut die Bevölkerung warnt:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Ulrike Mathes
Telefon: 0621 174-1106
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/