(Baiersbronn-Klosterreichenbach) Technischer Defekt an einem Elektrogerät löst Küchenbrand aus

Baiersbronn-Klosterreichenbach (ots) - Vermutlich ein technischer Defekt an einem Elektrogerät hat am frühen Dienstagmorgen einen Küchenbrand im Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses im Dornstetter Weg in Klosterreichenbach ausgelöst. Zwei Bewohner - ein junges Ehepaar - mussten mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation mit Rettungsfahrzeugen in die Freudenstädter Klinik gebracht werden. Kurz nach 05.00 Uhr wurden die beiden 28 Jahre jungen Bewohner der Dachgeschosswohnung durch einen Rauchmelder auf den Brand in der Küche aufmerksam. Während der Verständigung der Feuerwehr konnte der Ehemann - Mitglied der ansässigen Feuerwehr - den Brand noch vor dem Eintreffen der verständigten Wehr selbst mit einem großen Feuerlöscher unter Kontrolle bringen. Die zusammen mit DRK-Rettungskräften unter Einsatzleitung von Kommandant Martin Frey mit sechs Fahrzeugen und etwa 50 Mann anrückende Feuerwehr aus Klosterreichenbach und Baiersbronn übernahmen die vollständige Löschung des Küchenbrandes und die Durchlüftung des Hauses. Trotz dem sofortigen Löscheinsatz entstand an der Küche der Wohnung nach erster Einschätzung Sachschaden in Höhe von mindestens 50.000 Euro. Aufgrund der Raucheinwirkung ist die Wohnung vorübergehend nicht mehr nutzbar. Nach ersten Ermittlungen dürfte ein technischer Defekt eines Elektrogerätes, eventuell ein Küchenradio oder aber ein Ladegerät in Verbindung mit einem Mobiltelefon, den Brand verursacht haben. Die polizeilichen Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern noch an.

Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/