Gemeinsames Zentrum Passau

Gemeinsames Zentrum Passau München, 28.03.2017: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und der österreichische Bundesinnenminister Wolfgang Sobotka beim 'Gemeinsamen Zentrum Passau': Weiterer Ausbau der Polizeizusammenarbeit - Christian Dichtl von der Bayerischen Polizei neuer deutscher Koordinator
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und der österreichische Bundesinnenminister Wolfgang Sobotka haben heute im deutsch-österreichischen Polizeikooperationszentrum in Passau eine noch engere Polizeizusammenarbeit vereinbart. Dort arbeiten Bayerische Polizei, Bundespolizei und Österreichische Polizei Hand in Hand. Bundesinnenminister de Maizière und sein österreichischer Amtskollege Sobotka unterzeichneten dafür eine entsprechende Vereinbarung. Das Polizeikooperationszentrum heißt ab jetzt offiziell 'Gemeinsames Zentrum Passau'. Für Herrmann ist das ein weiterer Schritt für eine noch bessere internationale Kooperation: "Unser Gemeinsames Zentrum bietet Polizeidienststellen eine Vielzahl wichtiger Unterstützungsleistungen." Gerade der Austausch von Informationen und Fahndungshinweisen sei oft entscheidend für die erfolgreiche Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. +++

Der bayerische Innenminister machte deutlich, dass die Zusammenarbeit zwischen Bayerischer Polizei, Bundespolizei und Österreichischer Polizei nun weiter vertieft wird. "Unser 'Gemeinsames Zentrum' könnte in Zukunft auch eine Plattform für gemeinsame grenzüberschreitende Ermittlungsgruppen sein", stellte Herrmann in Aussicht. Das würde helfen, noch besser gegen internationale Verbrecherbanden vorgehen zu können. Für Herrmann ebenfalls sehr wichtig ist, dass künftig noch weitere Länder Verbindungsbeamte an das 'Gemeinsame Zentrum' entsenden. Bereits ab April werde zunächst für vier Monate ein Verbindungsbeamter der Baden-Württembergischen Polizei dorthin abgeordnet. Auch mit Slowenien habe es bereits einen vielversprechenden Pilotbetrieb gegeben, argumentierte der Minister. "Gerade mit Blick auf mögliche Schleuserrouten sollte auch Kroatien mit ins Boot geholt werden."

Im 'Gemeinsamen Zentrum Passau' gab es heute auch einen Führungswechsel. Bundesinnenminister de Maizière verabschiedete den bisherigen deutschen Koordinator, Polizeidirektor Johann Kröninger von der Bundespolizei. Neuer deutscher Koordinator wird Polizeirat Christian Dichtl von der Bayerischen Polizei, den Bayerns Innenminister Herrmann heute in das Amt einführte. "Polizeirat Dichtl ist bereits seit der Gründung des 'Gemeinsamen Zentrums' bayerischer Kontingentleiter und hat maßgeblich am Aufbau und der Ausgestaltung mitgewirkt", erläuterte Herrmann. Das deutsch-österreichische Polizeikooperationszentrum Passau hat im November 2015 seine Arbeit aufgenommen. "Die beteiligten Polizeibehörden konnten sich hier von Beginn an direkt und unbürokratisch austauschen", lobte Herrmann. "Dass sich dieses Zentrum der deutsch-österreichischen Polizeizusammenarbeit innerhalb kürzester Zeit mit so großem Erfolg etabliert hat, ist nicht zuletzt auch der hohen Einsatzbereitschaft der Kollegen Kröninger und Dichtl zu verdanken."
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »