„Mehr Spaß mit weniger Gas“ als Leitmotiv für Motorradfahrer

„Mehr Spaß mit weniger Gas“ als Leitmotiv für Motorradfahrer NIEDERBAYERN. Die Motorradfahrer freuen sich auf den Start in die Motorradsaison 2017. Um die Motorradsaison ohne Schaden zu überstehen, sollte der Grundsatz „Mehr Spaß mit weniger Gas“ zum Leitmotiv gerade der Motorradfahrer werden, die gern mal mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs sind.
Mit Beginn der Motorradsaison steigen erwartungsgemäß wieder die Unfallzahlen.
Mit 1040 verzeichneten Motorradunfällen 2016 musste erneut ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr mit 1032 Motorradunfällen registriert werden. Dabei wurden 329 Personen schwer verletzt. Dies stellt einen leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 334 schwer Verletzten dar. 11 Motorradfahrer mussten 2016 ihr Leben lassen. Dies stellt einen deutlichen Rückgang gegenüber 18 getöteten Motorradfahrern 2015 dar. Ständiges Ziel des Polizeipräsidiums Niederbayern ist es, durch geeignete Maßnahmen die Zahl getöteter Motorradfahrer weiter zu verringern.
Rund 45 % der Motorradunfälle in Niederbayern wurden 2016 von den Motorradfahrern verursacht. Häufigste Unfallursache hierbei waren Geschwindigkeitsverstöße. Die Hauptunfallursache bei durch Pkw-Fahrer verursachter Unfälle waren „Fehler beim Abbiegen, Einfahren, Kreuzen, Wenden oder Rückwärtsfahren“. Die Motorradfahrer werden häufig schlicht und einfach übersehen oder deren Geschwindigkeit unterschätzt.

Das PP Niederbayern setzt weiterhin auf vermehrte Motorradkontrollen für 2017
Die Erfahrung zeigt, dass sowohl den Geschwindigkeitsüberschreitungen und den von Motorradfahrern verursachten Lärmbelästigungen nur durch verstärkte und gezielte Verkehrskontrollen begegnet werden kann. Nicht selten musste Kradfahrern, welche ihre Krafträder manipuliert hatten, bei zurückliegenden Kontrollen die Weiterfahrt unterbunden werden, weil sie nicht mehr den zulässigen gesetzlichen Bestimmungen entsprachen.
Deren Weiterfahrt war nicht mehr möglich. Die Pflicht und der Nachweis der Wiederherstellung des ordnungsgemäßen technischen Zustandes war Voraussetzung für die Wiederinbetriebnahme der sichergestellten Motorräder.
Das PP Niederbayern wird 2017 die bereits seit 2014 begonnenen, verstärkten Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen, vor allem auf den beliebten Motorradstrecken, fortführen. Natürlich werden aber auch andere Strecken in die Kontrollmaßnahmen einbezogen.
Wie bereits in den Medien berichtet, werden ab Beginn der Motorradsaison 2017 hierfür auch zusätzlich besonders geschulte Beamte der „Kontrollgruppe Motorrad“ des PP Niederbayern eingesetzt. Ein Hauptaugenmerk dabei gilt insbesondere dem Erkennen von technischen Veränderungen.
Das Polizeipräsidium Niederbayern wünscht den Motorradfahrern eine unfall- und vor allem verletzungsfreie Saison.

Medien-Kontakt: Polizeipräsidium Niederbayern, Pressesprecher Günther Tomaschko, KHK, 09421-868-1014
Veröffentlicht am 30.03.2017 um 08.47 Uhr
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »