Elzach: Gartengeräte dienen als Aufbruchswerkzeug / Waldkirch/Denzlingen: In Leitplanke geschleudert

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (2 Meldungen) -

Elzach: Gartengeräte dienen als Aufbruchswerkzeug

Am frühen Dienstagmorgen (11.04.2017), gegen 03:30 Uhr, machte sich eine bislang unbekannte Person an einem Zigarettenautomaten im Wiesenweg zu schaffen. Mit etlichen Gartengeräten, deren Herkunft derzeit noch nicht bekannt ist, wurde unfachmännisch versucht, den Schließmechanismus zu überwinden. Der durch die völlig untauglichen Versuche verursachte Lärm weckte Anwohner. Die betreffende Person konnte zwar noch nicht ermittelt werden, die Polizei erhofft sich jedoch weitere Zeugenhinweise, die sich auf den Aufbruchsversuch direkt, oder auch auf die Herkunft der Gartengeräte beziehen. Wie es aussieht, dürften diese sehr wahrscheinlich in derselben Nacht ganz in der Nähe entwendet worden sein. Möglicherweise hat der Eigentümer dies noch nicht bemerkt. Die Polizei bittet Gartenbesitzer in der Nähe des Tatortes um zeitnahe Überprüfung, ob die Geräte dort abhandengekommen sind. Bei den am Tatort zurückgelassenen Werkzeugen handelt es sich unter anderem um einen kleinen Fäustel mit auffällig langem Stiel, ein Beil, eine Bauklammer, einen Schraubendreher mit rotem Griff, einer Gartenharke und einer silberfarbenen, runden Boden-LED-Lampe mit Solarbetrieb. Sachdienliche Hinweise bitte an den Polizeiposten Elzach, Telefon: 07682/909196.

Waldkirch/Denzlingen: In Leitplanke geschleudert

Am Dienstagabend war eine junge Autofahrerin auf der B294 in Richtung Freiburg unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle Waldkirch-West verlor sie aufgrund nicht mehr nachvollziehbarer Einflüsse die Kontrolle über ihren Kleinwagen. Sie streifte zunächst die Leitplanken auf der linken Fahrbahnseite und geriet dann ins Schleudern. Der Kleinwagen der jungen Frau blieb letzten Endes mit einem Totalschaden an der Leitplanke stehen. Verletzt wurde sie glücklicherweise nicht.

rb/aw

Medienrückfragen bitte an:
Adrian Weißhaar
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1018
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/