Aalen (ots) - Lorch: Radfahrerin wird bei Sturz schwer verletzt
Eine 64-jährige Radfahrerin befuhr am Sonntag gegen 13:40 Uhr die Reinhold-Maier-Straße. Sie geriet offenbar aus Unachtsamkeit auf eine Verkehrsinsel und stürzte. Die Frau musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Aalen: Auf Gegenfahrbahn gekommen
Am Sonntag gegen 19:40 Uhr befuhr ein 30-jähriger Autofahrer mit seinem VW Golf die Schleifbrückenstraße stadteinwärts. Aus unbekannter Ursache kam er mit seinem Auto zu weit auf die Gegenfahrbahn und stieß dort gegen einen geparkten PKW Peugeot. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 EUR.
Westhausen: Radfahrerin muss PKW ausweichen uns stürzt - PKW flüchtet
Am Sonntag gegen 20 Uhr fuhr eine 21-jährige Radfahrerin in der Aalener Straße ortsauswärts. Kurz nach der Einmündung zur Deutschordenstraße wollte die Frau nach links abbiegen und ordnete sich hierzu in der Fahrbahnmitte ein. Zu diesem Zeitpunkt kam ihr ein Auto entgegen und um nicht vom Auto erfasst zu werden, musste sie ausweichen, weshalb sie stürzte. Die Frau wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Unterschneidheim: Hecke in Brand gesetzt
Am Sonntag gegen 21:00 Uhr entzündeten in der Schubartstraße vier bis fünf Jugendliche Klopapier und steckten es in eine Hecke aus Thujabäumen. Die Hecke brannte zum Teil ab, wodurch ein Schaden von etwa 6.000 EUR entstand. Personen, die Hinweise zu den Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich direkt mit dem Polizeirevier in Ellwangen (07961/9300) in Verbindung zu setzen.
Schwäbisch Gmünd - Straßdorf: Altkleidercontainer in Brand gesetzt
Am Sonntag gegen 23:40 Uhr brannte ein Altkleidercontainer, der auf dem Parkplatz der Römerhalle in der Wallenstraße abgestellt war, vollständig aus. Es muss davon ausgegangen werden, dass der Container mutwillig in Brand gesetzt worden war. Die Feuerwehr aus Straßdorf war mit 2 Fahrzeugen und 17 Mann im Einsatz. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (07171/3580) in Verbindung zu setzen.
Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-0
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/