Ergebnis der Schwerpunktkontrollwoche „Ablenkung im Straßenverkehr und Insassensicherung“ liegt vor
NIEDERBAYERN. In der Woche von 08.05.17 bis 14.05.17 fand, wie bereits angekündigt, im Bereich des Polizeipräsidiums Niederbayern eine Kontrollwoche zum Thema „Ablenkung im Straßenverkehr und Insassensicherung“ statt. Das Polizeipräsidium Niederbayern zieht nach Ende der Kontrollen eine positive Bilanz.
Weitere Links
Ankündigung Schwerpunktkontrollwoche „Ablenkung im Straßenverkehr und Insassensicherung“ »
Letzte Woche fand eine Schwerpunktkontrollwoche zum Thema „Ablenkung im Straßenverkehr und Intensivierung des Kontrolldrucks im Bereich der Insassensicherung“ statt.
An der vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, Bau und Verkehr, initiierten Aktion beteiligten sich alle niederbayerischen Dienststellen mit Verkehrsaufgaben. Durch die weiteren Verbände der Bayerischen Polizei finden im Mai 2017 ebenfalls vergleichbare Schwerpunktaktionen statt.
Ziel des Polizeipräsidiums Niederbayern ist, die Verkehrsteilnehmer im Bereich Ablenkung im Straßenverkehr und der Insassensicherung zu sensibilisieren und dadurch eine nachhaltige und bewusste Verhaltensänderung bei den Verkehrsteilnehmern zu erreichen.
Bei den Kontrollen wurden insbesondere folgende Verstöße festgestellt:
- verbotswidrige Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt
- Ablenkung auf sonstige Weise
- kein angelegter Sicherheitsgut
- keine ausreichende Sicherung eines Kindes.
Das Polizeipräsidium Niederbayern zieht nach dem Ende der Kontrollen eine positive Bilanz. Es wurden insgesamt 1056 Beanstandungen festgestellt, welche sich wie folgt zusammensetzen:
- Beanstandungen Ablenkung im Straßenverkehr
o Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen: 278
o Verwarnungen: 33
- Beanstandungen Insassensicherung
o Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen: 38
-unzureichende Kindersicherung: 17
o Verwarnungen: 675
-fehlender Gurt 658
Im Zuge der stattfindenden Kontrollen konnten weiterhin 18 alkoholisierte Fahrzeugführer und ein Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt werden.
Neben Belehrungen und verkehrserzieherischen Gesprächen sind durch die „Verkehrssünder“ auch Geldstrafen, sowie Buß- bzw. Verwarnungsgelder zu entrichten.
Positiv ist zu bemerken, dass die überwiegende Mehrheit der Verkehrsteilnehmer sich an die gesetzlichen Vorschriften hielt. Auch die festgestellten „Verkehrssünder“ zeigten sich nach den Verkehrskontrollen größtenteils einsichtig und gelobten für die Zukunft Besserung.
Die Niederbayerische Polizei ist auch weiterhin bestrebt, durch Aufklärung und Verkehrskontrollen die Verkehrssicherheit zu erhöhen und somit die Anzahl der Verkehrsunfälle, sowie die teilweise gravierenden Folgen zu reduzieren.
Medien-Kontakt: Polizeipräsidium Niederbayern, Presse-Team, Stefan Gaisbauer, PK, 09421-868-1013
Veröffentlicht am 15.05.2017 um 15. 38 Uhr
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »