Elztal: Fagott vermisst / Denzlingen- Zu viele Autos am Schwimmbad

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (2 Meldungen) -

Elztal: Fagott vermisst

Wie der Polizei erst im Nachhinein angezeigt wurde, war ein Mädchen Anfang Mai mit der Elztalbahn unterwegs in Richtung Elzach. Beim Aussteigen am Endhaltepunkt Elzach hat sie am Dienstag, den 02. Mai, etwa gegen 15.50 Uhr, versehentlich ihr Musikinstrument in der Bahn vergessen. Leider ist das Fagott der 12-Jährigen bis heute nicht mehr aufgetaucht, weshalb die Polizei entweder davon ausgeht, dass sich jemand daran bereichern wollte, oder eher, dass es seither irgendwo steht und nicht zugeordnet werden kann. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. Telefon: 07682/909196.

Denzlingen-Kollnau-Simonswald: Zu viele Autos am Schwimmbad

Mit den ersten richtig heißen Tagen in diesem Jahr trieb es auch im Zuständigkeitsbereich der Waldkircher Polizei Hunderte in die Schwimmbäder. Leider veranlassten die ausgelasteten Parkplätze manchen Autofahrer dazu, sein Fahrzeug - gefühlt - gerade dort abzustellen, wo es ihm/ihr passt. Dies führte an allen drei Schwimmbädern dazu, dass es zu gefährlichen Rangieraktionen für andere Schwimmbadgäste kam; insbesondere aber bereitete der Polizei Sorge, dass die Rettungswege nicht ausreichend freigehalten wurden. Mit viel Mühe und Toleranz sorgte die Polizei am ersten heißen Wochenende dafür, dass es zumindest nicht zu einem völligen Chaos kam, ohne teure "Knöllchen" zu verteilen. Besonders störende oder gar gefährdend abgestellte Autos mussten jedoch von den Verantwortlichen sofort entfernt werden. Die Polizei weist darauf hin, dass es im Interesse der Sicherheit der Badegäste, und auch mit Rücksicht auf den restlichen Verkehr und die Anwohner durchaus zumutbar ist, bei ausgelasteten Parkplätzen auch mal einige Schritte mehr in Kauf zu nehmen. Am Schwimmbad in Kollnau sorgten Parallelveranstaltungen dort ansässiger Vereine am vergangenen Wochenende zusätzlich für Parkplatznot. Dass die Polizei weiterhin auf das Ausstellen von kostenpflichtigen Verwarnungen verzichten kann, wird bei künftigem Andrang an heißen Tagen wohl eher nicht mehr einzuhalten sein.

RW/rb

Medienrückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/