Korbach (ots) - Aus polizeilicher Sicht verläuft der Frankenberger Pfingstmarkt bislang erfreulich ruhig. Lediglich bei einigen wenigen Schlägereien mussten die Beamten schlichtend eingreifen, Platzverweise aussprechen und Ermittlungen wegen der Körperverletzungsdelikte aufnehmen. Bislang wurden auch nur sehr wenige Diebstahlsdelikte angezeigt. Während der Diskoveranstaltung verschwanden eine Handtasche und ein Smartphone. Nichts desto trotz haben die Beamten alle Hände voll zu tun. Die Zahl der Verkehrs- und Personenkontrollen wurden deutlich erhöht. Dabei ging den Beamten am frühen Montagmorgen ein junger Mann aus dem Oberen Edertal ins Netz, der deutlich alkoholisiert mit seinem Auto unterwegs war. Er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Auch zu einigen kleineren Verkehrsunfällen wurden die Beamten gerufen. Die Polizei ist sich sicher, dass sie mit ihrer ständigen, offenen Präsenz auf dem Festgelände aber auch im Nahbereich einen wesentlichen Beitrag zu dem bislang ruhigen Verlauf leistet. Dazu sind Polizeibeamte aus allen Polizeistationen in Waldeck-Frankenberg und auch die Bereitschaftspolizei eingesetzt (Zur Anzahl der eingesetzten Kräfte macht die Polizei wie immer keine Angaben). Die Präsenz der Polizei an den polizeilichen Brennpunkten wird von den Festbesuchern sehr wohl wahrgenommen und zumeist auch positiv bewertet, was die Beamten immer wieder durch freundliche und dankende Worte erfahren.
Volker König Polizeihauptkommissar
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 05631/971 165
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de