Warnhinweis des Polizeipräsidiums Niederbayern – Falsche Microsoft-Anrufe

Warnhinweis des Polizeipräsidiums Niederbayern – Falsche Microsoft-Anrufe NIEDERBAYERN. Aktuell häufen sich wieder die Meldungen, über Telefonanrufe angeblicher Microsoft-Support Mitarbeiter. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus und erklären i.d.R. in englischer Sprache, dass ihr Computer mit einem Virus infiziert oder defekt sei, bzw. die Lizenz für das Betriebssystem abgelaufen sei. Die Anrufer versuchen zunächst, die Betroffenen dazu zu überreden, ein Fernwartungsprogramm zu installieren, um so einen Zugriff auf den Rechner zu haben.
Nach der vermeintlichen Reparatur des Rechners verlangen die Täter einen geringen Geldbetrag mittels Online-Überweisung. Sobald der Angerufene nun seine Bankdaten eingibt, erhöhen die Täter unbemerkt die Überweisungssumme. Weigert sich der Betroffene zu bezahlen, löschen die Täter u. U. die Daten auf dem Rechner und sperren ihn möglicherweise mit einem Passwort.

Die Polizei möchte Sie darauf aufmerksam machen und sensibilisieren, dass derartige Anrufe über angebliche Virenbedrohungen des Rechners äußerst unseriös sind.

Lassen Sie sich auf keine Gespräche ein und beenden Sie das Telefonat umgehend.

Installieren Sie keine Fernwartungsprogramme und geben Sie keine persönlichen Daten/Passwörter und Bankverbindungsdaten aufgrund eines derartigen Anrufes preis. Wurde bereits eine Software aufgrund eines derartigen Anrufes installiert, sollten Sie das Gerät vom Internet trennen und nach Möglichkeit von einem Experten prüfen lassen und Zugangsdaten, insbesondere für das Online-Banking, ändern.

Weitere Informationen zu dem Thema erhalten Sie bei Ihren örtlichen kriminalpolizeilichen Beratungsstellen und www.microsoft.de

Medien-Kontakt: Polizeipräsidium Niederbayern, Pressesprecher Günther Tomaschko, KHK, 09421-868-1014
Veröffentlicht: 07.06.2017, 15.56 Uhr
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »