Rems-Murr-Kreis: (ots) - Waiblingen: Hausfassade beschädigt
Die Hausfassade am Gebäude der Eva-Mayr-Stihl-Stiftung in der Straße Weingärtner Vorstadt wurde in der letzten Woche beschädigt vorgefunden. Die Aluminiumverkleidung auf der Gebäudeseite zum dortigen Fußweg wurde mehrfach mutwillig eingedellt. Dadurch entstand ein Schaden der sich nach vorläufigen Schätzungen auf ca 1500 Euro belaufen kann. Im Rahmen der Ermittlungen bittet nun die Polizei Waiblingen zum Tatgeschehen, das zwischen letzten Donnerstag- und Freitagmittag verübt wurde, unter Tel 07151/950422 um Zeugenhinweise.
Backnang: Unfallflucht - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Die Polizei Backnang bittet zur Klärung einer Unfallflucht um Zeugenhinweise, nachdem am Mittwochvormittag im Parkhaus Innenstadt ein Ford Focus beschädigt wurde. Der Wagen war zwischen 10 Uhr und 11.30 Uhr auf dem oberen Parkdeck geparkt. Vermutlich beim Ausparken aus einem gegenüberliegenden Stellplatz stieß ein unbekannter Autofahrer gegen den Ford und verursachte dabei einen Fremdschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Wer zum Unfallhergang Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf das geflüchtete Verursacherfahrzeug geben kann, sollte sich bitte unter Tel. 07191/9090 bei der Polizei Backnang melden.
Aspach: Auto geschrammt
5000 Euro Sachschaden verursachte am Mittwoch gegen 9.30 Uhr eine 19-jährige Autofahrerin in der Hauptstraße. Gegenüber einer dortigen Bäckerei streifte sie mit ihrem Pkw Renault versehentlich einen geparkten VW Golf und beschädigte diesen am Fahrzeugheck.
Winnenden: Arbeitsunfall
Ein Arbeiter war am Mittwoch gegen 10.30 Uhr in der Gutenbergstraße auf einem Balkon mit Abbrucharbeiten beschäftigt. Als er bei den Arbeiten mit einem Bohrhammer plötzlich das Gleichgewicht verlor, stürzte er drei Meter in die Tiefe. Er zog sich dabei Verletzungen zu, die an der Unfallstelle von einem Notarzt erstversorgt wurden. Der Arbeiter wurde anschließend in ein Krankenhaus verbracht.
Sulzbach an der Murr: Nach Schwächeanfall auf Gegenfahrbahn geraten
Ein 57-jähriger Mercedes-Fahrer verursachte infolge gesundheitlicher Probleme am Mittwochnachmittag einen Unfall. Er befuhr gegen 13.30 Uhr die B 14 zwischen Suzlbach und Berwinkel, als er offenbar einen Schwächeanfall erlitt und deshalb in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geraten war. Dort prallte er seitlich gegen einen entgegengekommenen Porsche, der von einer 46-jährigen Autofahrern gelenkt wurde. Bei der Karambolage wurde der Mercedesfahrer schwer und die 46-Jährige leicht verletzt. An den Unfallautos, die beide abgeschleppt wurden, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 30000 Euro.
Urbach: Mann soll Frau gefolgt sein - betroffene Frau wird gebeten sich bei der Polizei zu melden!
Ein bislang unbekannter Mann ist in der Nacht zum Sonntag zwischen 01:30 Uhr und 02:00 Uhr verdächtig aufgefallen, nachdem er einer etwa 40 Jahre alten Frau in Urbach möglicherweise gefolgt ist. Ob der Mann nur zufällig denselben Weg hatte oder der Frau bewusst hinterherlief, ist nicht bekannt. Die Frau fühlte sich jedenfalls unwohl und war verängstigt, so dass im "Kleinen Feldle" Anwohner auf die Frau und auf den Mann aufmerksam wurden. Sie sprachen die Frau an. Als die Passanten dem Mann entgegen gehen wollten, war er verschwunden.
Der Vorfall wurde der Polizei nicht gemeldet.
Am Dienstag postete der Anwohner auf Facebook eine Information und rief dazu auf, in Urbach wachsam zu sein. Erst durch einen Leser des Posts wurde die Polizei auf den Sachverhalt aufmerksam gemacht. Der Polizeiposten Plüderhausen hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet die etwa 40 Jahre alte Frau sich beim Polizeiposten Plüderhausen zu melden, um den Sachverhalt aufzuklären. Sie sprach im Übrigen mit ostdeutschem Akzent und hatte lange, braune Haare.
Weiter werden Zeugen gesucht, denen in der Nacht zum Sonntag möglicherweise ein verdächtiger Mann im Bereich Urbacher Mitte, Hauptstraße, Konrad-Hornschuch-Straße oder Kleines Feldle aufgefallen ist. Der unbekannte Mann hatte laut Angaben der Anwohner dunkelbraune, seitlich kurze Haare, war circa 30 Jahre alt, 170 cm groß und trug Badeschuhe.
Hinweise erbittet der Polizeiposten Plüderhausen unter Telefon: 07181/81344.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/