Renchen – Hoher Sachschaden nach Brand in Fachklinik -Update

Renchen (ots) - Der am Samstagmorgen vorläufig festgenommene Verdächtige wurde nach den erforderlichen Maßnahmen inzwischen wieder auf freien Fuß gesetzt. Bereits in der Nacht waren Kriminaltechniker am Brandort im Renchen. Die Beamten sicherten Spuren, die zur Aufklärung der Brandursache beitragen könnten. Ob der vorläufig Festgenommen für den Brand verantwortlich ist, werden die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei zeigen. Bei dem Feuer, das gegen 0.15 Uhr in einem Nebengebäude der Klinik ausgebrochen war, entstand nach ersten Schätzungen erheblicher Sachschaden, der weit über 300.000 EUR liegt. Anwohner wurden kurz nach Mitternacht auf das Feuer aufmerksam. Nachdem der Vollbrand durch die Feuerwehr aus Renchen, die unter der Leitung von Kommandant Brandstetter mit 50 Mann und acht Fahrzeugen im Einsatz war, gelöscht werden konnte und die Maßnahmen der Polizei abgeschlossen waren, konnten alle Bewohner wieder in die Unterkunft zurück. Bei dem brennenden Gebäude handelte es sich um ein zweistöckiges Haus, in dem Gegenstände gelagert und verschiedene Therapieräume untergebracht waren. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die im Umfeld der Klinik verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, mit der Bitte sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0781/21-2820 in Verbindung zu setzen.

/ks

Renchen - Hoher Sachschaden nach Brand in Fachklinik 01.07.2017 - 07:09 Renchen - In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 00:15 Uhr, wurde dem Polizeipräsidium Offenburg ein Brand in der Fachklinik Haus Renchtal in Renchen gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Nebengebäude der Klinik bereits in Vollbrand. 30 Einsatzkräften der Feuerwehr Renchen gelang es ein Übergreifen des Brandes auf das Haupthaus zu verhindern. Personen waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Die Patienten wurden vom Klinikpersonal in Sicherheit gebracht. An dem Nebengebäude entstand Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Für die Polizei und den Rettungsdienst waren jeweils 10 Einsatzkräfte am Brandort. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, ein Tatverdächtiger wurde noch in der Nacht festgenommen.

/ja

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-210 E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/