(Furtwangen im Schwarzwald) Über 200.000 Euro Schaden nach Dachstuhlbrand an einem Mehrfamilienhauses in der Fohrenstraße – Großeinsatz der Feuerwehr gefordert

Furtwangen im Schwarzwald (ots) - Zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften ist es nach einem Dachstuhlbrand an einem älteren Mehrfamilienhauses am Freitagnachmittag in der Fohrenstraße von Furtwangen im Schwarzwald gekommen. Derzeit dauern die Löschmaßnahmen noch an. p>

Gegen 14.20 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle der Brand an dem für sieben Parteien ausgelegten Mehrfamilienhaus in der Fohrenstraße nahe der Abzweigung Rößleplatz gemeldet. Trotz dem sofortigen Einsatzen der Furtwanger Wehr - der letztlich auf die Gesamtwehr mit den Abteilungen Furtwangen, Linach, Neukirch, Rohrbach, Schönenbach und auch auf ein Leiterfahrzeug der Feuerwehr Schonach mit insgesamt an die 100 Einsatzkräften ausgedehnt wurde - konnte nicht verhindert werden, dass es zu einem Vollbrand des Dachgeschosses an dem Gebäude kam. Mittlerweile besteht Einsturzgefahr und das Mehrfamilienhaus ist unbewohnbar geworden. Die abschließenden Löscharbeiten dauern derzeit noch an. Der entstandene Gebäudeschaden beträgt nach erster Einschätzung über 200.000 Euro.

An dem älteren Haus waren Renovierungsarbeiten im Gange. Möglicherweise wurde der Brand durch eine defekte Stromleitung im Dachgeschoss ausgelöst. Ermittlungen zur genauen Brandursache wurden eingeleitet.

Lediglich acht Personen - vorwiegend Studenten, die das Haus bewohnten - hielten sich bei Brandausbruch im Bereich des Gebäudes auf. Personen kamen bei dem Feuer glücklicherweise nicht zu Schaden. Neben den eingesetzten DRK-Rettungsfahrzeugen ist auch der DRK-Ortsverband Furtwangen eingesetzt und kümmert sich um die Betreuung der Bewohner des betroffenen Hauses und eines Nachbargebäudes, das vorsorglich evakuiert wurde. Die Studenten, die das betroffene Haus bewohnten, werden vorübergehend anderweitig untergebracht. Der Feuerwehreinsatz wurde durch den Kommandanten der Furtwanger Wehr geleitet. Auch der Kreisbrandmeister Florian Vetter kam an die Brandstelle.

Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/