Ostalbkreis: Tatverdächtiger zu Brand im Rabenhof ermittelt, Unfälle, Pkw zerkratzt, Motorradfahrer gefährdet, Unfallflucht

Aalen (ots) - Ellwangen-Rabenhof: Folgemeldung zu Kellerbrand-Tatverdächtiger ermittelt

Wie bereits in der beigefügten Ursprungsmeldung berichtet, brach am Montagabend (10.07.17) im Keller einer Betreuungseinrichtung ein Feuer aus. Die Polizei geht mittlerweile davon aus, dass das Feuer in dem Toilettenraum vorsätzlich gelegt wurde. Im Rahmen der durchgeführten Ermittlungen geriet ein 32 Jahre alter Bewohner der Einrichtung ins Visier der Ermittlungsbehörden. Letztlich offenbarte sich der Mann am Mittwochabend gegenüber Dritten und räumte anschließend auch gegenüber der Polizei die Brandlegung ein. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurde der Tatverdächtige am Donnerstag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Unterbringung in einer psychiatrischen Fachklinik an.

Ursprungsmeldung vom 11.07.17, 9.18 Uhr:

Ellwangen: Kellerbrand

Feuerwehr und Polizei rückten am Montagabend zu einem Kellerbrand in einer Betreuungseinrichtung in den Rabenhof aus. Dort brach gegen 20.15 Uhr in einem Toilettenraum ein Feuer aus, das durch die Ellwanger Wehr rasch gelöscht werden und dadurch ein Ausbreiten auf andere Räume verhindert werden konnte. Der Rauch des Feuers wurde durch eine Schwimmgruppe bemerkt, die sich im Hallenbad desselben Gebäudes befand. Die 26 Personen der Gruppe konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Auch sonstige Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Der Sachschaden durch Rußniederschlag sowie im Toilettenraum selbst wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Aalen-Wasseralfingen: Unfall beim Parken

Am Montagvormittag wollte ein 52-jähriger Audi-Lenker gegen 10.20 Uhr auf einen Parkplatz in der Ellwanger Straße vorwärts einparken. Eine gerade rückwärts aus dem Parkplatz ausfahrende 43-jährige Skoda-Lenkerin übersah den Pkw und kollidierte mit diesem. 5000 Euro sind hier die Schadensbilanz.

Aalen: Parkrempler

In einem Parkhaus in der Caroline-Fürgang-Straße fuhr gegen 11.40 Uhr ein 71-jähriger Mitsubishi-Lenker am Montagvormittag beim rückwärtsausparken gegen den verkehrsbedingt haltenden Peugeot eines 26-Jährigen. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro.

Oberkochen: Pkw zerkratzt

Einen Schaden von ca. 3000 Euro hinterließ ein Unbekannter, als er zwischen Freitagabend und Samstagvormittag die gesamte rechte Fahrzeugseite eines schwarzen VW Passat zerkratzte, der vor einem Wohnhaus in der Brunnenhaldestraße abgestellt war.

Lorch: Rabiater Autofahrer

Rabiat verhielt sich ein 50-jähriger Pkw-Lenker am Sonntagabend gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Gegen 18 Uhr überholte ein 22-jähriger Motorradfahrer auf der Landesstraße 1154 zwischen Lorch und Alfdorf den VW des 50-Jährigen. Dieser beschleunigte daraufhin sein Fahrzeug und fuhr offenbar mehrfach provokativ dicht und ohne Einhalten eines Sicherheitsabstandes auf das nun vorausfahrende Motorrad auf. Der Biker ließ den 50-Jährigen später passieren. Dieser bremste in der Folge sein Fahrzeug fast bis zum Stillstand ab, wobei er den Motorradfahrer, der nun wieder hinter ihm fuhr, seinerseits zu Vollbremsungen nötigte und gefährdete. Im weiteren Verlauf kam es wohl zu einer weiteren Gefährdung. Als der 50-Jährige schlussendlich auf einen Feldweg einbog, stoppten auch der 22-Jährige und seine Begleiter, welche ebenfalls mit Motorrädern unterwegs waren, um das Gespräch mit dem Mann zu suchen. Dieser stieg aus und schlug einem der Motorradfahrer unvermittelt mit der Hand gegen den Hinterkopf des Helmes, wobei er Drohungen aussprach. Die Ermittlungen dauern an.

Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht

In der Heinrich-Heine-Straße wurde ein VW zwischen Sonntag, 19.30 Uhr und Montag, 8.15 Uhr von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Er hinterließ rund 850 Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon 07171/3580.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/