Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN
Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit durch einen technischen Defekt an der elektrischen Verkabelung im Bereich der Decke zwischen dem obersten Stockwerk und dem Dachspitz verursacht wurde. Weitere Nachforschungen diesbezüglich sind im Gange.
Der an den Atemwegen leicht verletzte Bewohner konnte das Krankenhaus wieder verlassen.
Die Dachgeschosswohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar - die betroffenen Personen kamen bei Verwandten unter.
Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 50.000 Euro geschätzt.
Die Freiwillige Feuerwehr Kenzingen war mit knapp 50 Mann im Einsatz - das DRK war mit 13 Mitarbeitern vor Ort.
Stand: 20/07/2017
wr
ERSTMELDUNG vom 15.7.2017, 23.39 Uhr:
Wohngebäude - Dachstuhlbrand in Mehrfamilienhaus - Löscharbeiten dauern an - mindestens eine verletzte Person
Am 15.07.2017 gegen 22:45 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst in Emmendingen der Brand eines Dachstuhls eines Mehrfamilienhauses in Kenzingen gemeldet.
Vor Ort wurde festgestellt, dass es in einer Dachgeschosswohnungen brannte. Die Feuerwehr ist mit Löscharbeiten beschäftigt, meldete aber gegen 23:20 Uhr, dass der Brand gelöscht ist und nur noch Nachlöscharbeiten und die Suche nach Glutnestern stattfinden.
Bei Brandausbruch befanden sich nach derzeitigen Erkenntnissen noch mindestens zwei Personen in dem Anwesen. Eine konnte das Gebäude unversehrt verlassen. Die andere Person wurde durch den Rettungsdienst vor Ort erstbehandelt und zur weiteren Untersuchung in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht.
Es wird nachberichtet.
Stand: 23:30 Uhr (15.7.2017)
FLZ/mt
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/