Aalen (ots) - Aalen-Wasseralfingen: Vandalen im Alten Kirchle
Eine Mesnerin stellte am Donnerstag gegen 18 Uhr Beschädigungen im Alten Kirchle in der Maiergasse fest. Vermutlich im Laufe des Tages haben Unbekannte das dort ausgelegte Bittbuch beschmiert und verunstaltet. Zudem wurden ein Leintuch und auch das Altartuch angezündet, wodurch ein kleiner Teil des Holzaltars zu schwelen begann. Die Gegenstände erloschen selbständig wieder. Als die Mesnerin gegen 18 Uhr in das Kirchle kam, war dieses nur noch stark verraucht. Hinweise auf Personen, die sich im Verlauf des Donnerstags am oder im Alten Kirchle aufgehalten haben, nimmt da Polizeirevier Aalen entgegen. Um den Tatzeitraum besser eingrenzen zu können, werden auch Hinweise von Zeugen gebeten, die am Donnerstag am Alten Kirchle waren und definitiv sagen können, wann die Beschädigungen noch nicht vorhanden waren.
Aalen: Sachbeschädigung
Am frühen Freitagmorgen wurde gegen 2.20 Uhr auf ein Metalltor auf einem Parkplatz der Rückseite der Hochschule in der Beethovenstraße mit einem roten Farbstift ein Schriftzug angebracht. Nachdem der Tatverdächtige von einem Zeugen beobachtet und angesprochen wurde, flüchtete er zusammen mit einer weiteren männlichen Person, die sich wenige Meter entfernt aufhielt, zu Fuß auf dem Verbindungsweg zwischen Ludwigstraße und Rombacher Straße. Personenbeschreibung: männlich, ca. 18-25 Jahre alt, kurze Haare, sprach deutsch. Er war bekleidet mit einem gelb/rot gestreiften T-Shirt. Weitere Hinweise bitte an die Polizei Aalen, Tel. 07361/5240.
Aalen: Exhibitionist
Auf dem Parkplatz am Waldrand im Bereich des Michael-Braun-Rings trat am Donnerstagabend ein unbekannter Mann gegen 21.50 Uhr als Exhibitionist auf. Während sich der 31-jährige Geschädigte im Fahrzeug auf dem Parkplatz aufhielt und auf seine Freundin wartete, trat der Unbekannte an das Fahrzeug heran und öffnete seinen grauschwarzen Mantel, unter welchem er nackt war. Anschließend flüchtete der Mann in Richtung Wald. Er war ca. 40-45 Jahre alt, hatte graue mittellange Haare und trug einen Schnauzbart. Weitere Hinweise auf den Mann werden von der Polizei Aalen, Tel. 07361/524-0 erbeten.
Aalen: Omnibus beschädigt Pkw
4000 Euro sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag ereignet hatte. Ein 42-jähriger Omnibuslenker war gegen 17 Uhr im Bereich des ZOB in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße aus Unachtsamkeit auf den verkehrsbedingt vor ihm haltenden Suzuki einer 40-Jährigen aufgefahren.
Aalen: Krad-Lenker verursacht Unfall
Ein 16-jähriger Krad-Lenker, der am Donnerstagnachmittag aus dem Kreisel der Bahnhofstraße in Richtung Rötenberg ausfuhr, kam auf der nassen Fahrbahn gegen 15.45 Uhr auf die Gegenfahrbahn, wo er den Fiat eines 33-Jährigen fuhr. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand Schaden von ca. 2500 Euro.
Hüttlingen: Ein Unglück kommt selten allein
Beim Wenden seines Fahrzeuges auf der Jahnstraße fuhr der 81-jährige Lenker eines VW Passats am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr mit dem Heck gegen eine Hecke und beschädigte diese leicht. Anschließend fuhr er auf der Hohe Straße weiter, wendete auch dort, überfuhr dabei einen erhöhten Randstein und stieß anschließend gegen eine Mauer, welche aber unbeschädigt blieb. An dem Passat hingegen entstand Sachschaden von etwa 2000 Euro. Da durch die Kollision die zur Auslieferung mitgeführten Eier aus dem Kofferraum fielen, stieg der 81-Jährige aus, rutsche zu allem Unglück auf diesen aus und stieß sich dabei den Kopf am Fahrzeug. Der dadurch Leichtverletzte wurde zur Behandlung in das Ostalbklinikum eingeliefert.
Aalen-Wasseralfingen: Auffahrunfall
Aus Unachtsamkeit verursachte ein 46-jähriger Peugeot-Lenker einen Auffahrunfall, als er gegen 13.50 Uhr am Donnerstagnachmittag auf der Wilhelmstraße in Fahrtrichtung Aalen auf eine verkehrsbedingt haltende 50-jährige Hyundai-Fahrerin auffuhr. Deren Fahrzeug wurde durch den Aufprall noch auf einen davor befindlichen Golf einer 48-Jährigen aufgeschoben. In dem Pkw des Unfallverursachers wurde ein 19 Jahre alter Mitfahrer, in dem Hyundai eine 11-Jährige Mitfahrerin jeweils leicht verletzt. 7000 Euro sind bei diesem Unfall die Schadensbilanz.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/