VS-Villingen (ots) - Am kommenden Dienstag, 1. August, ab 20.15 Uhr, steht in der RTL II-Sendung "Ungeklärte Fälle - Deine Hilfe zählt" ein Bankraub in VS-Villingen im Mittelpunkt der Sendung. Am 9. Dezember 2009 betrat ein bislang unbekannter Mann mit einer Bombenattrappe die Commerzbank in Villingen und erpresste Geld. Der Täter konnte unerkannt entkommen. Bis heute ist der Täter nicht ermittelt. Nach den bisherigen Ermittlungen ist der Unbekannte auch für eine Erpressung eines Geldinstitutes in Freiburg im Februar 2009 und einen Überfall einer Bank in Rastatt im Oktober 2012. Mit Hilfe der Fernsehsendung erhoffen sich die Ermittler neue Erkenntnisse und Hinweise zu den Taten durch Zeugen zu erlangen.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Der Bankräuber hat eine normale Figur, ist zwischen 50 und 55 Jahre alt, könnte also jetzt 58 - 63 Jahre alt sein. Er war zirka 183 - 185 Zentimeter groß. Unter seiner auffälligen, dunkelbraunen Perücke war ein grauer Haaransatz zu erkennen. Er trug eine große Sonnenbrille. Bekleidet war der Mann mit einem braunen Sakko, einem hellblauen Hemd, einer dunklen Krawatte, einer schwarzen Hose, sowie schwarzen Schuhen. Außerdem trug er eine dunkle Winterjacke mit 2 Druckknöpfen am Kragen.
Die Polizei hat folgende Fragen:
- Wo hat der Tatverdächtige sich am 07.und 08.12. und am Tattag, 09.12.2009 aufgehalten. War er in Villingen oder in der Umgebung in einem Hotel oder einer Pension abgestiegen. War er mit einem Fahrzeug unterwegs? - Wer kann Hinweise zu den präparierten Marmeladendosen der Marke Schwartau, Geschmacksrichtungen Marille/Maracuja und Himbeere/Schlehe geben?
Zum Fall in Freiburg:
Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täters bzw. Wiederbeschaffung des Geldes führen, ist eine Belohnung in Höhe von insgesamt 12.000 Euro ausgesetzt.
Hinweise, die auch vertraulich behandelt werden können, nimmt das Polizeipräsidium Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 oder e-mail: tuttlingen.pp.fest.flz.kombst@polizei.bwl.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Harri Frank
Polizeipräsidium Tuttlingen
Telefon: 07461 941-113
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/