Rastatt (ots) - Nach dem brutalen Messerangriff am frühen Sonntagmorgen auf dem Gelände einer Tankstelle in der Kehler Straße ist den Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt ein schneller Ermittlungserfolg geglückt.
Dank der Angaben mehrerer in der Tatnacht anwesender Zeugen ist es gelungen, am Mittwoch einen 30 Jahre alten Verdächtigen zu ermitteln. Dieser war, so die bisherigen Recherchen, zufällig gegen 5 Uhr auf sein späteres Opfer getroffen und dann aus vermutlich nichtigen Gründen mit diesem in Streit geraten. Dann soll der Beschuldigte seinen Kontrahenten zunächst mit einer Flasche attackiert haben, bevor er ihn durch mehrere Messerstiche schwer verletzt habe. Während das Opfer noch immer stationär betreut werden muss, erwartet den bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretenen Verdächtigen ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.
/pb
Ursprungsmeldung vom 31. Juli, 14.54 Uhr: POL-OG: Rastatt - Zeugen nach Messerangriff gesucht
Rastatt - Die Hintergründe eines am frühen Sonntagmorgen auf dem Gelände einer Tankstelle in der Kehler Straße ausgetragenen Streits sind noch unklar. Fest steht bislang, dass sich ein 20-Jähriger im Zuge des gegen 5 Uhr entbrannten Zwists schwere, durch mehrere Messerstiche verursachte Verletzungen zugezogen hat. Die Ermittlungen der Beamten der Kripo zu den Hintergründen des Angriffs gestalten sich schwierig. Der Verletzte zeigt sich wenig gesprächsbereit. Er hatte sich nach dem Übergriff zur Behandlung seiner Blessuren selbstständig ins Krankenhaus begeben und dort fadenscheinige Angaben zur Entstehung seiner zahlreichen Läsuren gemacht. Die hinzugerufenen Beamten der Kripo haben Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bitten Zeugen um Hinweise. Wer hat den Streit am Sonntagmorgen zwischen 4 Uhr und 5 Uhr im Bereich der Shell-Tankstelle in der Kehler Straße bemerkt oder kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer: 0781 21 2820 erbeten.
/pb
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/