Schwarzwald-Baar-Kreis (ots) - Im Schwarzwald-Baar-Kreis kursieren derzeit betrügerische E-Mails, in denen Bürgerinnen und Bürgern eine Tauschprämie von 16.000 Euro für den Austausch der alten Heizung durch eine neue ökologische Heizung versprochen wird. Der Absender ist die angebliche "Bürgerberatung des Landkreises". Zur Kontaktaufnahme wird die E-Mail-Adresse "antwort@cetrogo24.com" angegeben.
Diese E-Mails stammen nicht von einer echten Bürgerberatung, sondern werden von Trickbetrügern verfasst. Bei den E-Mails handelt es sich um sogenannte Spam-Mails, welche mit diesem oder ähnlichem Wortlaut seit einigen Wochen massenhaft bundesweit versendet werden. Die gängigen Suchmaschinen im Internet zeigen entsprechende Ergebnisse. Über den in der Spam-Mail enthaltenen Link wird versucht, u. a. an Name, Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu gelangen. Absender sind angeblich Landkreise, Energieversorger, Schornsteinfeger und Vergleichbare. Thema ist immer eine angeblich kostenfreie Heizungsinstallation inklusive 16.000 Euro Förderprämie.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt für den Umgang mit Spam-Mails folgendes:
Auf den Internetseiten des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik unter http://www.bsi-fuer-buerger.de, sowie auf www.polizeiberatung.de gibt es weitere umfassende Informationen, wie man sich und seinen Computer vor den Gefahren im Internet schützen kann. Betroffenen wird zudem empfohlen, daneben auch eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Rückfragen bitte an:
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Archiv
Am Hoptbühl 2
78048 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 913 7085
Fax: 07721 913 8903
E-Mail: S.Oqueka@Lrasbk.de
www.schwarzwald-baar-kreis.de
Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/