Aalen (ots) - Ellwangen - Unfall durch zu frühes Blinken
Am Samstag gegen 16:00 Uhr befuhr eine 51 Jahre alte Lenkerin eines Opel Corsas in Ellwangen die Lindenstraße. Auf Höhe der Haller Straße wollte sie in dies in Richtung Willa einbiegen. Eine 35 Jahre alte VW Touran-Fahrerin befuhr die Haller Straße in Richtung Rosenberg. Kurz vor der Einmündung setzte die VW-Fahrerin ihren rechten Blinker um abzubiegen. Die Opelfahrerin fuhr deshalb in die Haller Straße ein, jedoch wollte die 35-Jährige nicht in die Lindenstraße einbiegen, sondern eine Einmündung später. Es kam deshalb zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich, bei welchem es zu einem Schaden in Höhe von 3.000 Euro kam.
A7 - Unfall mit Fahrerflucht - Zeugenaufruf
Am Samstag gegen 15:30 Uhr befuhr eine 61 Jahre alte Lenkerin eines Omnibusses die A7 von Ulm her kommend in Richtung Nürnberg. Zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Ellwangen wurde sie von einem weißen Wohnmobil geschnitten, so dass sie nach rechts ausweichen musste. Hierbei kollidierte sie mit mehreren Leitpfosten und einem Verkehrsschild. Das weiße Wohnmobil fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Bei dem Unfall wurden die Scheiben auf der gesamten rechten Busseite zerstört. Die 46 Fahrgäste kamen zum Glück mit dem Schrecken davon. Es entstand Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich unter Telefonnummer 07904/9426-0 zu melden.
A7 - PKW überschlagen
Am Samstag gegen 17:45 Uhr befuhr ein 24 Jahre alter Lenker eines Smart For Two die A7 von Ulm her kommend in Richtung Crailsheim. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl war er auf der regennassen Fahrbahn wohl etwas schnell unterwegs. Das Heck seines Smart brach aus und er kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Im dortigen Grünstreifen überschlug er sich und kam danach auf dem Dach zum Liegen. Sowohl der Fahrer, als auch die 22 Jahre alte Beifahrerin wurden hierbei verletzt und mussten in die Klinik eingeliefert werden. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/