Korbach (ots) - Bei zwar kühlem aber dennoch sonnigem Wetter waren am vergangenen Sonntag schätzungsweise 1500 Interessierte der Einladung der Polizeistation Bad Arolsen in die Uplandstraße gefolgt.
Nach dem Umzug der Dienststelle von Mengeringhausen in das Stadtzentrum im November 2016 sollten die Bürger aus dem Zuständigkeitsbereich der Polizeistation sowie alle anderen Interessierten die Gelegenheit bekommen, ihre nagelneue Polizeistation aus der Nähe kennenzulernen und Polizeiarbeit hautnah erleben zu können.
Pünktlich um 10.00 Uhr öffneten sich die Türen für die Besucher, denn tatsächlich strömten bereits zu Beginn der Veranstaltung viele Menschen in Richtung Wache. In zunächst vier, später fünf Gruppen wurden die Besucher von Kolleginnen und Kollegen durch ihre Dienststelle geführt. Neben der Wache als Herzstück der Station, waren die Gäste natürlich an der Besichtigung der modernen Gewahrsamszellen interessiert. Normalerweise kommt man ja nicht in diesen Bereich. Für Schulkinder war im Haus eine Zahlenrally versteckt, kriminalistischer Spürsinn war bei der Bewältigung der Aufgabe gefragt.
Der Andrang war so groß, dass sich vor dem Eingang tatsächlich eine lange Schlange Wartender gebildet hatte und über den Tag einfach nicht kleiner werden wollte. Der Besucherstrom riss nicht ab.
Wem die Wartezeit vor dem Gebäude zu lange war, konnte sich um das Gebäude herum Abwechslung verschaffen. Im Außenbereich war die Fahrzeugausstattung der Dienststelle unter Erläuterungen von Kolleginnen und Kollegen zu besichtigen. Wer Aufklärungsbedarf in Bezug auf Einbruchschutz hatte, war im Präventionsmobil bestens betreut. Ebenso war an Verkehrsprävention für Kinder gedacht. Begleitend dazu hatte die Verkehrswacht einen Gurtschlitten und einen Motorradsimulator mitgebracht.
Besonderes Augenmerk galt der Technik der Bereitschaftspolizei. Imposant hatte der Wasserwerfer "Hessen 1" in der Uplandstraße Stellung bezogen. Wer hier vom Wasser noch nicht genug hatte, konnte sich im Einsatzwagen der Tauchergruppe weitere interessante Einblicke holen.
Für den kreativen Teil zeichnete Polizeioberkommissar Klaus-Michael Höbel, der allseits bekannte und beliebte "Polizeimaler", verantwortlich. Unter seiner Betreuung entstand wieder eine Reihe sehenswerter Kunstwerke.
Für die musikalische Unterhaltung mit vielen ansprechenden Werken sorgte das Hessische Polizeiorchester.
Im Garagentrakt und auf dem Hof der Dienststelle hatte die Freiwillige Feuerwehr Mengeringhausen die Bewirtung der Gäste übernommen. Bei Grillwurst oder "Mantaplatte" und einer frisch gebackenen Waffel zum Nachtisch ergaben sich viele gute Gespräche zwischen Gastgebern und Besuchern.
Am frühen Nachmittag gewannen dann die Polizeihundführer schnell die Aufmerksamkeit der zahlreichen Besucher. Neben dem allein schon spektakulären Schutzdienst wurde der Einsatz von speziell ausgebildeten belgischen Schäferhunden im Bereich der Drogensuche anschaulich erläutert.
Das vielfältige und abwechslungsreiche Programm wurde sehr gut angenommen und selbst ein Regenschauer am Nachmittag tat der Veranstaltungen keinen Abbruch.
Dienststellenleiter Achim Jesinghausen war hoch erfreut über den Besucherandrang und dankte den Besuchern gleichzeitig für das gezeigte Interesse am neuen Gebäude und der Arbeit der Polizei. Dabei zeigte sich, dass die wochenlangen Planungen und Vorbereitungen der Kollegenschaft für einen reibungslosen und für alle Besucher schönen und erlebnisreichen Tag gesorgt haben.
Ganz besonderer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen der Polizeistation, die mit ihrem persönlichen Engagement einen ganz großen und wichtigen Beitrag zum Gelingen des Tages der offenen Tür geleistet haben.
Dirk Virnich, Polizeihauptkommissar
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 05631/971 165
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de