Baden-Baden (ots) - Am Mittwochnachmittag wurde eine ältere Dame in Baden-Baden Opfer einer bekannten Betrugsmasche und hierbei um einen hohen Bargeldbetrag gebracht. Die Vorgehensweise ist mit kleineren Abwandlungen immer die gleiche. Vorwiegend betagtere Menschen erhalten einen Anruf eines angeblichen Verwandten, den es in vielen Fällen auch tatsächlich gibt. Nachdem mit kurzen Worten das Vertrauen des Angerufenen erschlichen wurde, täuscht der vermeintliche Verwandte geschickt vor, sich in einer Notsituation zu befinden. Im aktuellen Fall wurde um einen Beitrag zu einer dringenden Anzahlung im Rahmen eines Notartermins für den Kauf einer Wohnung gebettelt. Die über 70-Jährige ließ sich schließlich zur Abhebung des gewünschten Geldbetrags bei ihrer Bank hinreißen. Hierzu wurde von den Unbekannten sogar ein Taxi an die Wohnanschrift des Opfers beordert, um die Seniorin zu ihrer Bank zu fahren. Nach weiteren Telefonaten und Anweisungen zur Geldübergabe gab sich ein circa 170 Zentimeter großer Mann mit leicht untersetzter Figur, schwarzem Vollbart, schwarzen kurzen Haaren, leicht dunklem Teint, bekleidet mit einem dunkelblauem Blazer, hellem Hemd mit Krawatte und einer Stoffhose am vereinbarten Treffpunkt als Geldempfänger zu erkennen. Letztlich übergab die Frau dem Fremden das Bargeld. Die Beamten der Kriminalpolizei ermitteln nun wegen Betrugs. Die Polizei bittet insbesondere ältere Menschen um Wachsamkeit und Vorsicht. Lassen sie sich am Telefon oder an der Haustüre auf nichts ein. Händigen sie niemanden Bargeld aus. Verständigen sie bitte bei entsprechenden Vorfällen sofort die Polizei.
Die Verhaltenstipps der Polizei:
/wo
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/