Ostalbkreis (ots) - Gschwend: Blitzschlag war Ursache für den Brand am Lämmerhof
Die intensiven Untersuchungen der Kriminalpolizei am Brandort in Hagkling haben ein vorläufiges Resultat ergeben. Das Feuer wurde ursprünglich durch überaus stark erhitze Kupferrohre ausgelöst, die eine auf dem Dach montierte Solaranlage mit der Heizanlage im Keller verbinden. Durch die Hitze entstand zunächst vermutlich ein Schwelbrand, der von der Bewohnerin im Bereich eines Palettenstapels als erstes entdeckt und anschließend auch scheinbar gelöscht wurde. Als das Feuer anschließend an anderer Stelle wieder ausbrach, wurde die Feuerwehr hinzugerufen. Die starke Erhitzung der Metallrohre erfolgte nach dem jetzigen Stand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen mit großer Wahrscheinlichkeit durch einen Blitzeinschlag. Tatsächlich entluden sich in der Nacht zum Sonntag, kurz nach ein Uhr in diesem Gebiet mehrere Blitze. In der Zeit bis zur Entdeckung des offenen Feuers schwelte dieses vermutlich weitgehend ohne direkte Sauerstoffzufuhr.
Aalen: Unfall und Stau im Berufsverkehr
Unterkochen: im dichten Berufsverkehr kam es am Dienstagmorgen zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 19. Zwischen dem Anschluss nach Unterkochen und der Kochertalbrücke stockte der Verkehr in Richtung Oberkochen. Eine 26-jährige Mercedes-Fahrerin fuhr dabei gegen 7.20 Uhr auf einen vor ihr langsamer werdenden Opel auf. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch die 20-jährige Opel-Fahrerin blieben bei dem Aufprall unverletzt, an den beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von geschätzten 12.000 Euro. Durch die liegengebliebenen Fahrzeuge war der Verkehr Richtung Oberkochen/Heidenheim für gut eine Stunde stark beeinträchtigt, der Stau reichte zumindest bis zur Aalener Abfahrt zurück.
Aalen: Erst unverletzt, dann tot
Ebnat: auf der L 1080 wurde am Dienstagmorgen ein Reh gleich zweimal angefahren. Das Tier trat zwischen Brastelburg und Himmlingen auf die Straße, wo es gegen 7.45 Uhr von einem Pkw erfasst wurde. Nach dem Anprall stand es auf und lief weiter. Dabei wurde es von einem nachfolgenden Pkw VW erfasst und dieses Mal getötet. Am VW entstand dabei ein Schaden von ca. 500 Euro, der erste Pkw blieb ohne Schaden. .
Ellwangen: Parkplatzrempler
Auf einem Kundenparkplatz in der Brühlstraße parkte am Dienstagvormittag eine 77-jährige Dacia-Fahrerin rückwärts ein. Dabei fuhr sie gegen 9.50 Uhr auf den hinter ihr geparkten Pkw Daimler auf. am Daimler entstand dabei Sachschaden von ca. 1000 Euro.
Wört: Ausgebüxter Schäferhund totgefahren
Bei der Aumühle wurde am Dienstagmorgen ein freilaufender Schäferhund von einem Klein-Lkw erfasst und getötet, als dieser gegen 7.15 Uhr auf die Fahrbahn lief. Der Hund war zuvor aus seinem Zwinger in der Nähe ausgebüxt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.
Mögglingen: Lkw blieb an Brücke hängen
Am Dienstagvormittag befuhr ein 39-jähriger Lkw-Fahrer die Straße Innerer Ammersbach in Richtung Ortsmitte. Er blieb gegen 10.40 Uhr mit dem Container an der dortigen Unterführung der Bahn hängen. An der Brück entstand nach entsprechender Begutachtung kein nennenswerter Schaden, am Lkw wurde der Schaden auf einige hundert Euro geschätzt.
Täferrot: Greifvogel gegen Pkw
Tödlich verletzt wurde am Montagvormittag ein Greifvogel, als dieser gegen 10.45 Uhr gegen einen Pkw prallte, der auf der Kreisstraße 3253 von Leinzell in Richtung Utzstetten unterwegs war. Es entstand Schaden am Fahrzeuge von rund 800 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/