Denzlingen: Ungesichertes Kleinkind / Buchholz: Dank passiver Sicherheit / Waldkirch: Drei Einbrüche

Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (3 Meldungen) -

Denzlingen: Ungesichertes Kleinkind

Der Polizei ist die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer besonders wichtig, weshalb sie häufig im Bereich von Kindergärten und Schulen Verkehrskontrollen durchführt. Gelegentlich ergeben sich haarsträubende Beanstandungen, die im Falle von Verkehrsunfällen sicherlich zu ganz gravierenden Folgen führen würden. Am Montagvormittag stoppte die Polizei eine Großmutter, die ein einjähriges Kind völlig ungesichert auf dem Rücksitz beförderte. Bereits bei stärkeren Lenkbewegungen oder plötzlichen Bremsvorgängen ist die Gefahr von erheblichen Verletzungen für ein ungesichertes Kind bereits so groß, dass die Polizei in solchen Fällen die Weiterfahrt sofort verbietet. Auch wenn die Fahrt nur innerorts stattfindet.

Buchholz: Dank passiver Sicherheit

Am Montagabend wurde an der Einmündung der Schwarzwaldstraße in die L 186 ein Unfall verursacht, der früher sehr wahrscheinlich tödlich geendet hätte. Ein 42-Jähriger aus Emmendingen fuhr mit seinem Opel Corsa auf der L 186 von Sexau kommend in Richtung Waldkirch. An der mit Stoppschild geregelten Einmündung der Schwarzwaldstraße stand ein 23-Jähriger mit seinem Audi A4, der das herannahende Fahrzeug offensichtlich komplett übersehen hat, weil er trotzdem los fuhr. Der Corsa prallte mit hoher Wucht genau auf die Fahrertür des Audis, was zu starken Verformungen beider Autos führte. Dank Seitenaufprallschutz und Airbags sieht es derzeit danach aus, dass beide Autofahrer nicht ganz folgenschwer verletzt wurden. Dennoch mussten beide aufgrund ihres Verletzungsbildes in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Weshalb der Audifahrer aus Lenzkirch in der Dunkelheit den mit Licht fahrenden Opel Corsa übersehen hat, ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Waldkirch: Drei Einbrüche

In der Nacht auf Montag sind noch nicht ermittelte Täter in die Räumlichkeiten des Kindergarten St. Carolus und in das Vereinsheim des FC Waldkirch eingebrochen. Ferner wurde versucht in das Stadtarchiv im Hof der Schwarzenbergschule einzubrechen. Die Polizei sieht deutliche Zusammenhänge zwischen den beiden Taten. Unter anderem sind die Täter jeweils mit brachialer Gewalt und ohne Rücksicht auf Material eingebrochen. Abgesehen hatte man es offensichtlich auf Bargeld. Außer einem kleinen Geldbetrag, der sich in einer Registrierkasse und einer Kaffeekasse befand, wurden die Täter allerdings nicht fündig. Die Registrierkassen fand die Polizei im Bereich des Bootsverleihs. Einen Zeugen gibt es zu der Tat im Vereinsheim des FC Waldkirch am Stadtrainsee: Ihm fielen gegen 01:00 Uhr zwei verdächtige Personen auf, bei denen es sich um die Täter gehandelt haben dürfte. Leider war es der Polizei nicht möglich, rechtzeitig am Tatort zu sein. Die beiden Täter flüchteten offensichtlich kurz vor deren Eintreffen. Die Polizei interessiert sich dafür, ob Personen im Bereich der beiden Tatorte oder auch im Bereich des Fundortes der Registrierkasse gesehen wurden. Sehr wahrscheinlich dürfte die Tatzeit in beiden Fällen grob gegen 01:00 Uhr am frühen Dienstagmorgen gewesen sein.

Hinweise bitte an die Telefonnummer: 07681/4074-0.

RWK/rb / tw

Medienrückfragen bitte an:

Herrn Weisenhorn
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882 - 1018
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/