Deißlingen - Laufen, Bundesstraße 27 (ots) - Rechtzeitig die Feuerwehr verständigt haben verschiedene Verkehrsteilnehmer am Samstagnachmittag, gegen 13.50 Uhr, und so vermutlich einen größeren Brand an einem 7,5-Tonner Lastwagen verhindert, dessen Fahrerin gerade auf der Bundesstraße 27 zwischen Deißlingen und Laufen unterwegs war. Die Frau hatte zuvor mit Gärtnereiprodukten auf einem Wochenmarkt in Schwenningen einen Markt bestückt und war gerade auf dem Rückweg in Richtung Rottweil. Während des Wochenmarktes heizte die Frau den Marktstand mit einem Gasheizstrahler. Vermutlich war dieser Heizstrahler nicht vollständig abgedreht, als sich die Frau dann am Nachmittag mit dem wieder beladenen Lastwagen mit Kastenaufbau und dem Strahler montiert in einer vorgesehenen Halterung auf den Rückweg machte. Der so noch heizende Strahler verursachte im Laufe der Fahrt einen Schwelbrand an der Seitenwand des Kastenaufbaus und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Nachdem die Lkw-Fahrerin von mehreren Verkehrsteilnehmern auf den Rauch aufmerksam gemacht wurde, stoppte sie den Lastwagen. Die mittlerweile schon verständigte Feuerwehr Deißlingen rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Mann zusammen mit einem DRK-Rettungswagen zu dem gemeldeten Lastwagenbrand aus. Durch die frühe Verständigung seitens der Verkehrsteilnehmer konnten die Wehrmänner schnell reagieren und den entstehenden Schwelbrand an der Ladebordwand rechtzeitig bekämpfen. Die mittlerweile abgedrehte Gasflasche wurde von der Feuerwehr aus dem Lastwagen entfernt und gekühlt. An dem Lkw entstand so lediglich Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehr streute anschließend die Fahrbahn ab, da sich durch das Löschwasser Glatteis gebildet hatte. Zudem musste ein Abschleppdienst herbeigerufen werden, um dem Lastwagen Starthilfe zu geben. Dieser wollte nach den vorgenommenen Löscharbeiten nicht mehr anspringen. Während der Brandbekämpfung war die Bundesstraße 27 zwischen Deißlingen und Laufen vorübergehend voll gesperrt werden. Später konnte der Verkehr einseitig vorbeigeführt werden.
Rückfragen bitte an:
Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/