Landkreise Waldshut: Telefonbetrüger „Falsche Polizeibeamte“ erneut aktiv

Freiburg (ots) - Erneut kam es im Landkreis zu zahlreichen Anrufen bei älteren Bürgern in betrügerischer Absicht. Am Dienstagabend wurden der Polizei insgesamt 13 solcher Anrufe gemeldet. Die Betrüger gaben sich als Polizeibeamte, in vielen Fällen als "Franz Beck" oder Mitarbeiter der "K4", aus und verwendeten als Rufnummer die Notrufnummer 110 (es wurde die Nummer 07741/110 im Display angezeigt). Die angeblichen Polizeibeamten berichteten über die Festnahme von Einbrechern und fragten im weiteren Gesprächsverlauf die Angerufenen über Wertgegenstände und Bargeld im Haus aus. Zu Vermögensschaden kam es nach jetzigem Stand nicht, da die angerufenen Personen die Betrugsabsicht erkannten und sich an die Polizei wandten.

Mögliche weitere angerufene Personen oder Geschädigte des Phänomens "falsche Polizeibeamte" werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle oder rund um die Uhr unter der 110 zu melden.

Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamten" zu schützen, geben das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Freiburg folgende Hinweise:

- Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an. - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los. - Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen. - Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen. - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. - Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/