Ostalbkreis: Feuerwehreinsatz, rechtsradikale Parolen, Unfallfluchten

Ostalbkreis (ots) - Westhausen: Feuerwehreinsatz wegen Heizungsdefekt

Westerhofen: Der 81-jährige Bewohner eines Wohnhauses in der Lauchheimer Straße bemerkte am Mittwochmorgen Brandgeruch. Da er die Ursache nicht sicher ergründen konnte, bat er einen Nachbarn um Hilfe, der gegen 6.25 Uhr die Feuerwehr verständigte. Die stellte fest, dass Dämmplatten, die hinter einer Heizquelle montiert waren, so heiß wurden, dass sie schwelten und dabei Rauch und Dämpfe abgaben. Der Schwelbrand konnte durch die Feuerwehr schnell unterbunden werden. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen entsandt worden, dessen Besatzung den Bewohner untersuchte und anschließend zur Beobachtung ins Krankenhaus mitnahm. Derzeit wird davon ausgegangen, dass die zu starke Hitzeentwicklung durch einen technischen Defekt an der Heizung ausgelöst worden war.

Aalen: Rechtsradikale Parolen auf Stützmauer aufgesprüht

Auf einer Stützmauer entlang der Blezinger Straße wurden ausländerfeindliche Parolen und verbotene Symbole aufgebracht. Die Mauer wurde auf einer Fläche von mehreren Quadratmetern mit schwarzer Sprühfarbe besudelt. Die Schmierereien wurden am Dienstagmorgen durch eine Passantin festgestellt und der Polizei gemeldet. Die geht derzeit davon aus, dass die Tat über die Feiertage begangen wurde, eine genauere Festlegung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Hinweise auf den oder die Täter und Anhaltspunkte für die Tatzeit nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Ellwangen: Unfallflucht

Erst am 27. Dezember zeigte ein geschädigter Pkw-Besitzer an, dass sein VW Golf vermutlich schon am Dienstag, den 19. Dezember angefahren wurde und der Unfallverursacher anschließend Unfallflucht begangen habe. Der 88-jährige Geschädigte parkte sein Fahrzeug am vermeintlichen Unfalltag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße. Dort stellte er den Pkw gegen 15 Uhr ab und bemerkte den Schaden zunächst nicht, als er etwa gegen 15.30 Uhr wieder wegfuhr. Da der Pkw bis zur Entdeckung des Schadens drei Tage später nirgends anders als zuhause abgestellt war, kommt als Unfallstelle nur der Parkplatz in Frage. Die Polizei schätzte den Schaden am Golf auf rund 2500 Euro. Hinweise auf den Unfall vor über einer Woche nimmt die Polizei in Ellwangen unter Telefonnummer 07961/9300 entgegen.

Ellwangen: Unfallflucht

Bei einer Unfallflucht in der Rostocker Straße wurde an einem am Fahrbahnrand abgestellten Fahrzeug ein Schaden von rund 2000 Euro zurückgelassen. Der Unfall ereignete sich am Montag, zwischen 15 und 19 Uhr und wurde am Mittwoch zur Anzeige gebracht. Auch hier hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und nimmt dazu unter Telefon 07961/9300 Zeugenhinweise entgegen.

Ellwangen: Sachbeschädigung

Ein VW Tiguan wurde mutwillig beschädigt, während er zwischen Heiligabend und Mittwochmittag auf einem Parkplatz im westlichen Teil des Marktplatzes parkte. Der Pkw wurde mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt und dabei ein Schaden von rund 1000 Euro angerichtet. Die Polizei in Ellwangen nimmt zu dieser Tat Hinweise unter Telefon 07961/9300 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall

In der Herlikofer Straße ereignete sich am Mittwochvormittag ein Auffahrunfall mit rund 300 Euro Schaden, als ein 29-jähriger BMW-Fahrer gegen 10 Uhr auf einen vor ihm stehenden VW auffuhr.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/