LK Ostalb/Rems-Murr/Schw. Hall (ots) - Unter dem Einsatzstichwort "Hochwasser" gingen beim Lagezentrum des Polizeipräsidiums Aalen wenig mehr als 30 Notrufe ein. In nahezu allen Fällen ging es dabei um überflutete Straßen, die in einigen Fällen auch vorübergehend gesperrt werden mussten. Erst am Freitagmorgen wurde ein vollgelaufener Keller in Frankenhardt (LK SHA) gemeldet. Die Notrufe kamen überwiegend aus dem Landkreis Schwäbisch Hall, etwa ein Drittel aus dem Ostalbkreis und nur einer aus dem Landkreis Rems-Murr; hier war die Schäferstraße in Murrhardt überflutet. Der erste Hinweis auf eine gesperrte Straße kam gegen 15.30 Uhr aus Aalen, dort war zwischen Dewangen und Fachsenfeld in Kreisstraße mit Wasser bedeckt; die Straße blieb jedoch befahrbar. Gegen 17.15 Uhr begann es im Landkreis Schwäbisch Hall mit der Alten Hessentaler Straße in Schwäbisch Hall. Dort sperrte anschließend der Bauhof die Straße. Als überregionale Straße war die B 19 auf Markung Sulzbach/Kocher, bei Rosengarten und bei Blaufelden betroffen. Aufräumarbeiten mussten an der Kreisstraße 2510, bei Kirchberg/Jagst unternommen werden, dort waren größere Steine auf die Fahrbahn gerutscht. Die Strecke war ab etwa 6.50 Uhr blockiert. Hier hat ein Landwirt mit dem Traktor ausgeholfen und den größten Stein mit dem Traktor entfernt. Die Strecke war ab 7.30 Uhr wieder befahrbar. Mit Stand elf Uhr sind im Zuständigkeitsbereich PP Aalen alle Strecken wieder befahrbar.
Die Flusspegel sind derzeit alle fallend. Die Meldehöchststände waren zum Teil schon ab etwa 17 Uhr überschritten, an den Oberläufen begannen sie schon nach Mitternacht wieder zu fallen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/