St. Blasien/Menzenschwand: +++ 2. Meldung zu „Große Überflutungen und Erdrutsche – Hilfs- und Rettungsdienste im Großeinsatz“ – Warnung wegen geborstener Trinkwasserleitung +++

Freiburg (ots) - LANDKREIS WALDSHUT

UM ZEITNAHE VERÖFFENTLICHUNG (RADIO, ONLINE ETC.) WIRD GEBETEN!

Im Bereich Menzenschwand ist eine Trinkwasserleitung geborsten. Aufgrund dieses Defektes kann eine Verschmutzung des Trinkwassers in MENZENSCHWAND nicht ausgeschlossen werden. Die Bevölkerung wird gebeten, das Trinkwasser vorsorglich abzukochen!

Diese Warnung wird vor Ort auch über Lautsprecherdurchsagen verbreitet.

Die durch Tauwetter und starke Niederschläge hervorgerufene kritische Lage im Bereich St. Blasien/Menzenschwand hat nach jetzigen Erkenntnissen zu keinem Zeitpunkt eine Dimension erreicht, die zur Auslösung eines Katastrophenalarms geführt hätte.

Demnächst findet eine Lagebesprechung mit Experten vor Ort statt. Es wird nachberichtet.

Stand: 05/01/2018 - 08.30 Uhr

wr

1. Meldung

St. Blasien/Menzenschwand: Große Überflutungen und Erdrutsche- Hilfs- und Rettungsdienste im Großeinsatz - höchste Alarmstufe

Eine äußerst kritische Lage besteht momentan im Bereich St. Blasien und Menzenschwand. Infolge starker Regenfälle und Tauwetter schwollen Bäche und Flüsse stark an, traten über die Ufer und führten zu größeren Überschwemmungen und Erdrutschen. Es besteht die Gefahr einer Katastrophe. In St. Blasien muss nach derzeitigem Stand ein kompletter Straßenzug evakuiert und die Bewohner in Sicherheit gebracht werden. Gleiches gilt in Menzenschwand. Der Pegel der Alb steht momentan bei 285 und damit 15 cm unter der Marke des Jahrhunderthochwassers im Jahre 2015. Es wird befürchtet, dass die 300er Marke im Verlaufe der Nacht erreicht wird. Zusätzlich hat Schneefall eingesetzt. Momentan sind noch keine Personen zu Schaden bekommen. Ein Grossaufgebot an Rettungs- und Hilfskräften ist im Einsatz. Vor Ort ist eine Leitstelle eingerichtet. Die Möglichkeit eines Katastrophenalarms ist gegeben.

Stand: 23.30 Uhr

de

Medienrückfragen bitte an:
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/