Ostalbkreis (ots) - Aalen: Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Donnerstag einen BMW, der zwischen 13.30 Uhr und 19 Uhr auf dem Parkplatz des Landratsamtes abgestellt war. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und ließ einen Schaden von ca. 1500 Euro zurück. Hinweise zum Unfall und zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Aalen: Pkw zerkratzt
Am Donnerstag wurde zwischen 15 Uhr und 18 Uhr ein in der Bischof-Fischer-Straße geparkter Pkw Hyundai im Bereich der Fahrerseite zerkratzt. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Die Polizei in Aalen nimmt dazu unter Telefon 07361/5240 entsprechende Hinweise entgegen.
Lauchheim: Unfall auf der Autobahn
Auf der BAB 7 kam der Fahrer eines VW-Kombis am Donnerstagvormittag zwischen den Anschlussstellen AA/Westhausen und AA/Oberkochen auf den Grünstreifen überfuhr einen Leitpfosten und zog sich am Fahrzeuge einen Schaden von rund 2000 Euro zu. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme gab der 33-jähriige Fahrer an, dass er gegen 10 Uhr von einem schwarzen Pkw BMW überholt wurde. Als der plötzlich auf den rechten Fahrstreifen wechselt, sei er ausgewichen und von der Straße abgekommen. Der BMW kam schadlos davon und fuhr weiter. Sollte jemand den Unfall beobachtet haben, wird der gebeten, sich bei der Autobahnpolizei unter Telefon 0790494260 zu melden.
Ellwangen: Vorfahrt missachtet
Im Einmündungsbereich Ellwanger Straße/Rattstadter Straße missachtete am Donnerstagnachmittag eine 36-jährige VW-Fahrerin beim links Abbiegen gegen 16.45 Uhr die Vorfahrt einer 18-jährigen Mini-Fahrerin, die auf der Ellwanger Straße in Richtung Innenstadt unterwegs war. Die VW-Lenkerin wurde mit leichten Verletzungen in die Virngrundklinik eingeliefert, die sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. Die Unfallverursacherin sowie ihre mitfahrende 11-jährige Tochter blieben unverletzt. Der Schaden an den Autos wurde auf 2300 Euro geschätzt.
Ellwangen: Unfall durch Ablenkung
Der 63-jährige Fahrer eines VW-Transporters wollte am Donnerstagnachmittag seine Sonnenbrille aus dem Fußraum aufheben. Er war Im Sandfeld in Richtung Keuperweg unterwegs und fuhr in einer Rechtskurve geradeaus weiter. Er prallte dabei gegen 14.10 Uhr gegen das elektrische Einfahrtstor eines Grundstückes, das dadurch stark beschädigt wurde. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 5500 Euro geschätzt.
Ellwangen: Feuerwehr wegen brennender Mülltonne im Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen rückte am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr mit 2 10 Mann in die Fayencestraße aus, nachdem dort eine Mülltonne in Brand geraten war. Die Hausbesitzerin hatte am Morgen wohl heiße Asche eingebracht, die sich im Laufe des Vormittags entzündete und auf die daneben liegende Altreifen übergriff. Da die Tonne an der Hauswand abgestellt wurde diese durch starke Rußentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wurde vorläufig vor Ort auf rund 1000 Euro beziffert.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen geparkten Mini One, der zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagvormittag am rechten Fahrbahnrand der Hasenhaldestraße abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ einen Schaden von ca. 2000 Euro zurück.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Bettringen: Einen Schaden von ca. 1000 Euro verursachte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker, als er am Donnerstagnachmittag einen Alfa Romeo beschädigte, der zwischen 13.25 Uhr und 15.15 Uhr auf dem Parkplatz der Berufsschule in der Heidenheimer Straße abgestellt war. Hinweise auf den Unfallflüchtigen bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Mutlangen: Parkplatzrempler
Auf einem Parkplatz im Süden des Stauferklinik, an der Straße An der Stauferklinik, übersah am Donnerstagabend ein 49-jähriger Ford-Fahrer beim Ausparken gegen 18.15 Uhr einen hinter ihm stehenden Audi und stieß mit diesem zusammen. Der Sachschaden wurde auf ca. 4000 Euro geschätzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/