Itzehoe (ots) - Seit dem gestrigen Abend haben insbesondere ältere Anwohner des Ortsteils Lübscher Brunnen in Itzehoe Anrufe von einem falschen Polizisten erhalten, der unter Auftischen einer unwahren Geschichte an persönliche Daten zu gelangen versucht. Erfolg hatte der Betrüger bis jetzt glücklicherweise nicht.
Rund fünfzehn Betroffene haben sich bis jetzt bei der Itzehoer Kripo gemeldet. Sie alle berichteten teils sehr berührt von einem Telefongespräch mit einem angeblichen Polizeibeamten mit Namen Schulz. Sein Anruf erschien im Display der Senioren stets mit der Telefonnummer der Itzehoer Polizei, um die älteren Menschen über die falsche Identität zu täuschen. Er erzählte den Rentnern von einer Festnahme von Rumänen, bei der die Polizei Kontodaten der jeweils Kontaktierten gefunden hätte. Im Gespräch versuchte der Unbekannte dann listig, den Opfern ihre wahren Bankverbindungen zu entlocken oder sie über im Haus gelagerte Werte zu befragen. Zum Glück regte sich im Laufe der Telefonate bei den Senioren stets Skepsis, so dass keinerlei Schäden entstanden.
Da sich aktuell bei der Kripo immer wieder Personen melden, die von der beschriebenen Masche berichten, möchte die Polizei nochmals dringend darauf hinweisen, dass sie über Telefon keinerlei persönliche Daten - und schon gar nicht die einer Bank - erfragt. Beenden Sie derartige Gespräche schleunigst und informieren Sie Freunde und Bekannte über das betrügerische Vorgehen.
Geschädigte sollten sich bei der Itzehoer Kripo unter der Telefonnummer 04821 / 6020 melden - Ihre Daten werden hier vertraulich behandelt!
Merle Neufeld
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de