Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Vermeintliche Polizeibeamte der Kriminalpolizei Sinsheim kontaktierten am Mittwochnachmittag ältere Mitbürger aus Meckesheim und teilten in allen Fällen mit, ein Duo festgenommen zu haben, das im Besitz deren persönlicher Daten war. Im Verlauf des Gespräch erkundigten sich die "falschen Polizeibeamte" nach Schmuck sowie Bargeld und ob sie alleine leben würden. Alle vier Senioren wurden sofort misstrauisch, beendeten unverzüglich die Telefonate und verständigten die Polizei. Die Anrufe erfolgten jeweils mit unterdrückter Rufnummer; zu Schäden kam es nicht.
Im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim mehren sich aktuell wieder die Anrufe durch "falsche Polizeibeamte". Die Vorgehensweise dieser Betrüger, die in der Regel ältere Mitbürger kontaktieren, ist immer dieselbe.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Anrufen und gibt folgende Ratschläge:
Geben Sie zu keinem Zeitpunkt Auskunft über Besitz-/Vermögensverhältnisse !
Vereinbaren Sie niemals Termine oder übergeben Bargeld an der Haustüre !
Versichern Sie sich, wer anruft !
Beenden Sie unverzüglich die Gespräche und alarmieren die Polizei !
Notieren Sie ggfs. eine angezeigte Telefonnummer.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Ulrike Mathes
Telefon: 0621 174-1106
E-Mail: mannheim.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/